Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 40 vom 02.10.2014 Seite 21

Hintergrund

Kreative Europäer

Bertelsmann-Studie: Medienkonzern untersucht Kreativität in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Die Menschen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien halten sich in der Mehrheit für kreativ. In der Studie „Creativity & Innovation – Europe’s creative hubs“ hat TNS Emnid im Auftrag von Bertelsmann untersucht, wie es um die Kreativität der Be

[5585 Zeichen] Tooltip
Kreativindustrie im Aufschwung - Bruttowertschöpfung 2009 bis 2011 Fernsehen steht ganz oben - Beschäftigung mit Medien in der vergangenen Woche Presse ist Nummer 2 - Beschäftigte in der deutschen Kreativwirtschaft Deutsche fühlen sich kreativ - Wahrgenommene wirtschaftliche Bedeutung der Kreativindustrie
€ 5,75

Horizont 40 vom 02.10.2014 Seite 021

Hintergrund

Kreative Europäer

Bertelsmann-Studie: Medienkonzern untersucht Kreativität in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Die Menschen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien halten sich in der Mehrheit für kreativ. In der Studie „Creativity & Innovation – Europe’s creative hubs“ hat TNS Emnid im Auftrag von Bertelsmann untersucht, wie es um die Kreativität der Bewohn

[5585 Zeichen] Tooltip
Kreativindustrie im Aufschwung - Bruttowertschöpfung 2009 bis 2011

Fernsehen steht ganz oben - Beschäftigung mit Medien in der vergangenen Woche

Presse ist Nummer 2 - Beschäftigte in der deutschen Kreativwirtschaft
€ 5,75

HORIZONT 28 vom 09.07.2009 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Gruner will offenbar Emotion und Healthy Living verkaufen G+J will seine beiden Monatsmagazine "Healthy Living" und "Emotion" loswerden. Nach HORIZONT-Informationen aus Verlagskreisen muss der Aufsichtsrat noch zustimmen. Zunächst will G+J danach versuc

[3314 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 046

Analyse

Deutsche Händler weltweit aktiv

Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing" - Lage insgesamt angespannt

München. Europäische Konzerne haben ihre US-Pendants hinsichtlich Repräsentanz auf der Liste der 250 größten Handelsunternehmen überholt. So lautet ein Fazit der aktuellen Deloitte-Studie "Global Powers of Retailing". Der deutsche Einzelhandel hat sich

[2595 Zeichen] Tooltip
Wachstumskandidaten - Angaben 2007 in Mio. US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 042

Service Branchen-Forum

Kauflust kontra Sparwahn

European Consumption Report: Metro lässt Kaufverhalten in Europa analysieren

Berlin, 19. Oktober. Im Mittelpunkt der Metro-Marktforschung steht eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Größen: der private Konsum. Das Besondere am "European Consumption Report", der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde: Erstmals wird - und zwa

[6692 Zeichen] Tooltip
Deutsche scheuen Konsumausgaben

Handel wirkt preisdämpfend
€ 5,75

HORIZONT 03 vom 17.01.2002 Seite 049

Net Economy Content Commerce Community

MUSIKVERTRIEB Konzerne starten Onlineangebote / Mediamarkt führt Download-Service ein / E-Plus plant I-Mode-Service

Big Player spielen auf Sicherheit

FRANKFURT / Fast hätte schon niemand mehr daran geglaubt: Nach langen Verzögerungen sind die großen Musikkonzerne zum Jahreswechsel in das Geschäft mit Musik-Downloads eingestiegen - wenn auch vorerst nur in den USA. BMG, Warner Music und EMI haben ihre P

[4723 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 50 vom 14.12.2000 Seite 072

Medien

Medienkonzerne Europäische Medienhäuser setzen auf strategische Partnerschaften / New Economy treibt die Mega-Transaktionen voran

Das Fusionskarussel dreht immer schneller

Die Medienkonzentration bringt Global Player wie Vivendi /Seagram und RTL Group hervor.

Frankfurt / Wenn diesen Montag der Zusammenschluss des französischen Mischkonzerns Vivendi mit dem kanadischen Spirituosen- und Entertainmentunternehmen Seagram vollzogen wird, ist eine der größten Fusionen der Wirtschaftsgeschichte perfekt. Mit der Versc

[11851 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 02.11.2000 Seite 110

New Economy

Preisvergleich Produkt- und Preisvergleichsportal Dealtime startet erste TV-Kampagne / Studie zum Verbraucherverhalten

Dealtime sucht mit Rossi sein Glück

Heidelberg / Auf Dotcoms, die Produkt- und Preisvergleiche im Internet anbieten, sind viele deutsche Händler nicht gut zu sprechen. Elisabeth Schick, CEO von Dealtime Europe, sieht das natürlich ganz anders: «Der Preis ist bei der Produktauswahl des Kunde

[5686 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 05.10.2000 Seite 101

New Economy

Onlinewerbung Werbeausgaben im Juli sind gestiegen

Briten haben die Nase vorn

Amsterdam / Der deutsche Online-Werbemarkt ist im Juli im Vormonatsvergleich von 16,2 auf 18,2 Millionen Mark gewachsen. In Großbritannien wurden 26,2 Millionen Mark investiert. Dies ergibt eine Erhebung der Marktforscher Forrester, die die Online-Werbeau

[779 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 13.07.2000 Seite 060

New Economy

E-COMMERCE GfK und MMXI legen zur 50. Jahrestagung neue Studien vor / Positive Prognose für elektronischen Handel

Neue Hoffnung im E-Commerce

Nürnberg / Die Goldgräberstimmung im E-Commerce ist erst einmal vorbei. Pleiten von Boo.com & Co halten die Onlinehändler aber auch nicht auf. Rund 20 Prozent der deutschen Unternehmen sind derzeit im E-Commerce aktiv, der überwiegende Teil engagiert sich

[4551 Zeichen] € 5,75

 
weiter