Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 112

Journal Sortimente Bier

SORTIMENTE: BIER

Die große Nüchternheit

Isotonisch, vitaminreich, kalorienreduziert - die Biernation Deutschland ist auf dem Weg anhaltender Nüchternheit. Die Ebbe in den Braukesseln bringt die Brauer auf neue Ideen: Sie fluten die Dürregebiete mit alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Dirk

Jeder nimmt in andere Weise die Herausforderungen des Marktes in Angriff. Stephan Maubach, Vertriebsdirektor Handel bei der Krombacher Brauerei, macht zweimal die Woche Krafttraining, "konsequent", sagt er. Die Kräftigung der Muskulatur kommt dem Vertrie

[9607 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 114

Journal Sortimente Bier

Volle Pulle

Lange war es ums Image der Steinieflasche nicht zum Besten bestellt. Jetzt feiert die einstige Proletenpulle als Kultgebinde ihre Auferstehung. Ihre plötzliche Konjunktur verdankt sie vor allem ihren Vertriebsqualitäten: Sie verschönt die Preisoptik.

Es war im Februar dieses Jahres als die Öttinger Brauerei GmbH glaubte, nicht länger auf die kompakte Buddel verzichten zu können. Nur einen Monat später kündigte die Krombacher Brauerei an, dass "die Sorten Pils und Radler im beliebten Gebinde 0,33 Stei

[7582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 036

Journal Sortimente Bier

SORTIMENTE: BIER

Große Karriere

Die Drittelliterflasche hat eine geradlinige Karriere hingelegt. Für die Braubranche und den Einzelhandel ist das handliche Kleingebinde ein lohnendes Geschäft. Dirk Dietz

Vom Boden bis zum Kronenmundstück misst sie gewöhnlich 238 Millimeter, ihr Querschnitt bringt es auf schlanke 60,5 Millimeter, und durch das Mundstück mit einem Durchmesser von 17 Millimetern ergießen sich vor allem Pils und Biermischgetränke in die Kehl

[10165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 053

Service Personalien

· Walter Weber (55) ist rund vier Monate vor Ablauf seines Vertrags aus dem Vorstand der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG vorfristig ausgeschieden, um eine neue Position in einem anderen Unternehmen übernehmen zu können. Die Zuständigkeit f

[5713 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 042

Journal Fachthema Bier

Braubranche in bierernster Lage

Der Bierabsatz im Handel unterliegt starken Schwankungen. Das Angebot von der Handelsmarke bis hin zur Bierspezialität ist vielfältig, das Preisband gewaltig. Die Bilanz der ersten acht Monate ist nicht zufriedenstellend. Der heimische Bierkonsum nimmt weiter ab. Die Aussichten - vor allem für das klassische Bier - sind düster. Von Herbert Latz-Weber

[12659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Bier-Top-Marken 2004 1. Halbjahr

Weltweite Bier-Leader Jahresausstoß in Millionen Hektoliter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 014

Industrie

Bitburger führt neue Kästen ein

Frankfurt, 19. Mai. Ab August dieses Jahres führt die Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH bundesweit den neuen 20 x 0,5-Liter-Kasten für ihre Premium-Marke ein. Bereits gestartet ist aufgrund der höheren Umschlaggeschwindigkeit der Austausch in den Kernmärk

[1165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 042

Journal Fachthema Bier

Kleine Renaissance des Bügels

Im schwierigen Preisumfeld des Marktes erkennen immer mehr Brauer ihre Chance in Nischen- und Spezialitätensegmenten. Dazu zählen Bier in Bügelverschlussflaschen ebenso wie Schwarzbier, Festbier und andere Innovationen. Die Brauer versuchen damit neue Premiumsegmente zu schaffen. Von Herbert Latz-Weber

[5973 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 040

Journal Regionaler Wettbewerb

In einzelnen Warengruppen führend

Deutsche Investoren in Polen - die einheimische und internationale Industrie / Von Sabine Hedewig-Mohr

Ähnlich wie im polnischen Handel, haben die internationalen Hersteller auch in der Ernährungsindustrie Polens die Führung übernommen. Allerdings hat nur ein deutsches Unternehmen den Weg in die Top Ten der Zeitschrift Handel, einer Tochter der Lebensmitte

[10662 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 018

Industrie

Verfahrene Situation

Streit um die Ortsklassen bei Brauereien im Südwesten

ach. Frankfurt, 19. November. Die Tarifverhandlungen für die 6 000 Beschäftigten der Brauereien in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind in die zweite Runde gegangen. Haupt-Streitpunkt sind die unterschiedlichen Ortstarife. Neben allgemeinen Anh

[2649 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 094

Service LZ - Schwerpunkt Sponsoring

Fußball, Pferde und Weißstörche

Brauereien sind als Sponsoren aktiv / Sport spielt eine große Rolle / Von Birgit Clemens

Frankfurt, 18. September. Die Bierbrauer gehören zu den besonders aktiven Sponsoren. Viele konzentrieren sich auf die Unterstützung sportlicher Aktivitäten, dabei spielt der Fußball eine wichtige Rolle. Aber inzwischen weiten sie ihre Aktivitäten auch auf

[11504 Zeichen] € 5,75

 
weiter