Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 034

    Business

    Ziemlich satt

    Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Shopping-Center-Dichte. Aber nach fast zehn Jahren stürmischen Wachstums stagniert der Markt. Die große Herausforderung ist nun die Neuentwicklung bestehender Standorte.

    Das vermutlich vorerst letzte große Grüne Wiese-Projekt Österreichs liegt nördlich von Wien in Gerasdorf. Dort soll im Frühjahr 2012 ein gleichnamiges Shopping-Center plus Fachmarktzentrum mit zusammen 70000m² für 180 Läden eröffnet werden. Die Immobilie

    [7846 Zeichen] Tooltip
    SCS EINSAMER SPITZENREITER - Die zehn größten Shopping-Center in Österreich

    C&A LIEGT VORNE - Die Top 10 der Textilmieter in österreichischen Einkaufszentren

    CENTER GEWINNEN MARKTANTEILE - Die Entwicklung der Umsatzanteile verschiedenerStandort-/Vertriebstypen in Österreich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 034

    Business Panorama Handel

    AUSLAND

    SES Österreich. Der Immobilienentwickler SES (Spar European Shopping Centers), Salzburg, plant ein Shopping-Center im slowenischen Ljubljana mit 32000m² Mietfläche für rund 90 Geschäfte. Investiert werden sollen rund 100 Mill. Euro. Baubeginn ist für An

    [2194 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 026

    Business

    KARRIEREKONZEPTE, ERFOLGSREZEPTE

    Um sich für einen Karriereweg entscheiden zu können, muss man sich gezielt informieren. Auf dem TW-Nachwuchsforum gab es Informationen aus erster Hand: von Young Professionals aus der Branche.

    ERFOLGREICH HANDELN Gerade der Handel bietet gute Möglichkeiten, die Karriereleiter schnell hinaufzusteigen. Darin sind sich die vier Teilnehmer der ersten Podiumsdiskussion beim TW Young Professionals Day einig. "Typisch für den Einzelhandel ist, dass

    [8941 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 18.09.2008 Seite 036

    Karriere

    Neue Karrieren

    Das Geschäft wird schneller und noch internationaler. Immer mehr Modemarken eröffnen eigene Filialen. Online-Shopping boomt. Was sich in wenigen Zeilen zusammenfassen lässt, führt zu tiefgreifenden Veränderungen für viele, die im Fashion-Business arb

    DIE WEBSHOP-EINKÄUFERIN Diana Trienekens (32), Einkaufsleiterin beim Internet-Shoppingclub für Outlet-Ware www.brands4friends.de Karriere: Abitur, Substituten-Ausbildung bei C&A, Abschluss als Kauffrau im Einzelhandel, Trainee-Programm bei Klaus Steilman

    [15788 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 036

    Business Handel

    UNTERNEHMEN

    Nike mit neuem Outlet. Nike mit Deutschland-Sitz in Frankfurt eröffnet Mitte Dezember einen Factory Store in den Designer Outlets Wolfsburg. Verkauft werden Produkte aus vergangenen Saisons, Muster und B-Ware. Sie sollen durchschnittlich um 30% gegenüber

    [2225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 048

    Das Jahr Panorama 2005

    STRATEGIEN 2005

    Internationalisierung: Deutsche Einzelhändler suchen ihr Wachstum verstärkt im Ausland. P&C Düsseldorf eröffnete Häuser in Brünn und Bratislava sowie in Salzburg. P&C Hamburg plant für 2006 mindestens zwei neue Filialen in Polen. C&A eröffnete einen erst

    [3087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 030

    Business Handel

    Das Wunder von Wien: Ein Handelskrimi mit Happy End

    Fünf Jahre nach der spektakulären Übernahme von Kleider Bauer. Was aus einem der größten Filialisten Österreichs geworden ist.

    Das Büro war von so einschüchternder Größe und marmorner Kälte wie in Charlie Chaplins berühmtem Film "Der große Diktator". Der Mann, der dort residierte, war aber kein Diktator, sondern Banker. In einer entscheidenden Situation der Verhandlungen lehnte

    [9797 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

    Business Thema

    DAS ERSTE HALBJAHR 2005

    Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

    Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

    Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

    [17745 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr 2005

    Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

    Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 044

    Business Handel

    Führen Systeme in die Langeweile?

    Die Salzburger Gespräche debattieren eine Kundenstudie der ötz

    Es führen eben doch verschiedene Wege nach Rom. Auch in der Modebranche kommt man im Einzelhandel wie in der Industrie mit ganz unterschiedlichen Konzepten zum Ziel. Sofern man konsequent bleibt. Das machten die diesjährigen Salzburger Gespräche der Öster

    [5854 Zeichen] Tooltip
    Die Qualität entscheidet - Entscheidungs-Kriterien beim Modekauf
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75