Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2016 Seite 28,29

    Business Rückblick 2016

    Größer, schöner, neu

    Schöne neue Ladenwelt: 2016 rüsteten Luxusanbieter, Warenhausbetreiber, Filialisten und Local Heros stationär auf. Im Fokus: Luxus, Schuhe und große Flächen. Von Marcelo Crescenti

    [5863 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

    Business

    "Besser sein als H&M und Zara"

    Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

    Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

    [14709 Zeichen] Tooltip
    NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

    ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

    RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 024

    Business Thema

    Concept-Stores

    Mode und Mehr

    Concept Stores bündeln Lifestyle-Produkte für eine klar definierte Zielgruppe. Dem Sortiment sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Aber was rechnet sich?

    "Neulich in Paris habe ich drei Tage lang nach asiatischen Grillenkäfigen gesucht. Ich habe tatsächlich fünf gefunden und sie dann für 25 Euro in meinem Laden verkauft", sagt Peter Kempe. 125 Euro brutto gegenüber zwei Flügen, zwei Übernachtungen, drei A

    [18283 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 027

    Business Handel

    Mit Clemens en August auf Tour

    Alexander Brenninkmeijers Kollektion macht sich rar, verkauft wird an drei Tagen pro Saison

    Ein Hinterhof in Nymphenburg. Das ist ein nobles Stadtviertel im Westen Münchens. Man merkt davon nicht viel in der Blutenburgstraße 75. In der ehemaligen Moschee geht es eher schlicht und sehr weltlich zu. Hier entsteht zweimal im Jahr eine hochwertige

    [5176 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 061

    Business Handel

    Das Erbe der Brenninkmeyers

    Die bewegte Geschichte von C & A: Aufstieg und Fall eines Marktführers

    Lucas Brenninkmeyer soll es richten. Der 42-jährige wurde in diesem Frühjahr Chairman und Chief Executive Officer der Brüsseler C & A-Europazentrale und verfügt damit über einen so großen Einfluss in dem weitverzweigten Familienkonzern wie nur wenige Bren

    [14476 Zeichen] Tooltip
    Schwindende Macht - Marktanteile von C&A am deutschen Bekleidungseinzelhandel 1971-98

    Flächenplus, aber Umsatzminus - Zahl der Filialen und Umsätze in Deutschland 1971-98
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 038

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Barbie nach Maß

    Mass Customization - neue Möglichkeiten via Internet

    Der neue Marketing- und Verkaufstrend "Individualisierung" lässt sich via Internet hervorragend umsetzen. Ob Kosmetik, Textil oder Auto - der Kunde kann sich individuellste Wünsche erfüllen. Eine Konferenz zum Thema "Mass Customization" in New York lieferte einen Überblick über weltweite Trends und Projekte. Fazit der "Global Think Custom Conference 2000": Im Hinblick auf Automobile und Bekleidung hat Europa die Nase vorn, die Amerikaner glänzen, wenn es um Food und Spielzeug geht.

    [8313 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 026

    Handel

    50 Jahre Textileinzelhandel: Unternehmen, die die Branche bewegten

    Von Haien und kleinen Fischen

    50 Jahre Textileinzelhandel, das ist die Geschichte von Tausenden von Unternehmen - von großen und noch mehr kleinen. Und es ist die Geschichte der Menschen, die diese Unternehmen prägten. Dabei ragen einige aus der großen Masse der Tüchtigen und Erfolgre

    [19872 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 248

    Industrie

    Marketing: Wie Modefirmen den Markt suchten

    Viele Wege, ein Ziel

    Als Mode-Marketing vor einem Vierteljahrhundert ein Thema wurde, haben sich Firmen für sehr verschiedene Wege entschieden, um Profil und gesichere Marktpräsenz zu gewinnen. Unsere Berichte spiegeln diese unterschiedlichen Entwicklungen im Produktmarketing

    [28034 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 25 vom 24.06.1994 Seite 040

    Personality Personalien

    UNTERNEHMEN Claude Satinet übernimmt am 1. Juli 1994 die Position als stellvertretender Generaldirektor und Vertriebsdirektor bei Automobiles Citroïen, Paris. Der 49jährige übernimmt den Aufgabenbereich von Bernard Rochíe, der am 30. Juni 1994 in den Ru

    [9630 Zeichen] € 5,75