Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 029

IT und Logistik

Landgard schiebt RFID-Einsatz an

Pflanzenvermarkter stützt Pläne der Container Centralen - Großhändler fordern mehr Vorbereitungszeit

Straelen-Herongen. Als eine der treibenden Kräfte hinter den RFID-Plänen des Poolbetreibers Container Centralen macht Landgard Ernst mit der bereits zweimal verschobenen Einführung der Funktechnologie - trotz des massiven Widerstandes einiger Großhändler

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 034

IT und Logistik

LEH-Versender legen zu

Europas Händler erzielen online über 4 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt. Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Europa wächst. Der Gesamtumsatz beträgt inzwischen über 4 Mrd. Euro, wovon allerdings mehr als die Hälfte auf den britischen Händler Tesco entfällt. Noch immer erzielen nur wenige Anbieter Gewinn. Die fü

[2626 Zeichen] Tooltip
BRITEN LIEBEN ONLINE-FOOD - Umsatz mit Lebensmittel-Lieferservice in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 033

IT und Logistik

Konkurrenten fahren auf einem Laster

Transport-Konsolidierung über Firmengrenzen hinweg soll CO2 und Kosten einsparen - ECR-Konferenz diskutiert Beispiele

Barcelona. Weniger Lkw-Kilometer und damit weniger CO2 sowie geringere Kosten durch Zusammenarbeit von Konkurrenten - das war eins der großen Themen der ECR-Europe-Konferenz. Eine Reihe von Rednern präsentierte Positivbeispiele. "Der Klimawandel bleibt

[3067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 037

IT und Logistik

Unilever-Europachef Baillie: "Eins und eins kann drei ergeben"

Barcelona. Vom 3. bis 5. Juni diskutieren vermutlich rund 1000 Manager aus Handel und Konsumgüterindustrie beim ECR Europe Forum in Barcelona die Perspektiven der Kooperation in Zeiten der Krise. Zu den angekündigten Rednern gehören der neue Carrefour-CE

[3532 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 038

IT und Logistik

Payfair tritt gegen Duopol an

Start-up plant händlerfreundliches Kartenzahlungs-System

Wiesbaden. Das belgische Start-up-Unternehmen Payfair will ein neues Kartenzahlungs-System für Europa aufbauen. Das Bezahlen mit Payfair-Karten soll nach den Prämissen des Handels funktionieren. Das Unternehmen European Payment Solutions will mit Payfai

[1893 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 024

IT und Logistik

Spar Österreich nutzt Self-Checkout

Weitere europäische Einzelhändler setzen auf Selbstbedienung beim Scannen und Bezahlen

Frankfurt, 13. Juli. Die Spar Österreich hat mittlerweile in zehn Märkten Self-Scanning-Kassen im Einsatz. In neuen Eurospar-Märkten des Unternehmens wird die Lösung - bestehend aus Standardkomponenten von POS Systemhaus und IBM sowie Gunnebo Bargeld-Han

[3018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 026

IT und Logistik

Textilfirmen arbeiten an Start ins Funk-Zeitalter

Branchen-Netzwerk: Händler und Hersteller diskutieren in mehreren Arbeitskreisen Standards und Roll-out-Pläne für RFID

Frankfurt, 20. April. Die Textilbranche diskutiert zurzeit in vier Arbeitskreisen ein für ihre Geschäftsprozesse optimiertes RFID-EPC-Modell. Ziel ist ein gemeinsames Vorgehen, um auf Basis von EPC-Standards schnell mit dem Roll-out kompatibler Technik z

[5530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 028

IT und Logistik

Noch Milliarden-Potenzial in ECR

Kongress in Paris diskutiert verbesserte Zusammenarbeit von Industrie und Handel - B2B-Marktplätze GNX und WWRE fusionieren

Paris, 28. April. In der Optimierung der Lieferkette und verbesserter Ansprache der Konsumenten schlummert noch ein Milliarden-Potenzial. Das war eine der Hauptaussagen der von über 2500 Managern besuchten ECR-Europe-Konferenz in Paris. Themen der Mammutv

[4659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 030

IT und Logistik

GS1 Europe soll tatkräftig handeln

"Eine Stimme" bündelt Anforderungen an Standards

Frankfurt, 10. März. Der neue Dachverband GS1 Europe will die Anforderungen ihrer 26 Länderorganisationen an IT-Standards bündeln. Dies betrifft etwa den Elektronischen Produktcode EPC. Viel Harmonisierungsbedarf gibt es bei alltäglichen Anwendungen wie d

[1815 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 025

IT und Logistik

Manche Europäer lieben Online-LEH

Insider von LeShop analysieren Milliarden-Geschäft mit Lebensmittel Lieferservices - Länderspezifisch große Unterschiede

Frankfurt, 11. November. Internet-basierte Lebensmittel Lieferservices kommen in Europa bereits auf einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. Euro. Dies schätzen die Insider des Schweizer Online-Supermarkts LeShop.ch auf Basis intensiver Kontakte mit ihren Kollege

[4601 Zeichen] € 5,75

 
weiter