Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 118

IT und Logistik

Gemeinsamer Kampf gegen Lücken

Unilever erleichtert Nachschub-Suche im Filial-Lager - Kraft Foods setzt bei Zweitplatzierungen an

Berlin. Unilever arbeitet zusammen mit Walmart, Tesco, Carrefour und Metro Group an der besseren Kennzeichnung von Transportkartons. Den Mitarbeitern im Handel soll dadurch das Nachfüllen der Regale erleichtert werden. Kraft Foods hat festgestellt, dass

[3934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 102

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Zukunft braucht Mut Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Werbung und Kommunikation. Programm: Die Fachtagung will Denkanstöße geben und hierbei Chancen und Lösungen aufzeigen. Vertreter aus Wirtschaft, Medien, Agenturen und Politik (u.a. Beiersdorf

[5012 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 059

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Deutscher Handelswerbekongress Jahresevent für Handel und Kommunikationswirtschaft mit begleitender Handelsmedienmesse. Programm: Unter dem Motto "New Communication - Handelswerbung im digitalen Zeitalter" werden führende Experten aus Handel, Agenturen u

[3988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 055

Service

Wegfahrsperren bremsen Diebe aus

Systec bietet unterschiedliche Sicherungslösungen für Einkaufswagen an - Händler investieren

Frankfurt, 16. März. Die Systec POS-Technology GmbH, Anbieter von Münzpfandschlössern und Werbegriffen für Einkaufswagen aus Puchheim bei München, bietet dem Handel seit kurzem auch mechanische und elektronische Wegfahrsperren für die rollenden Einkaufsh

[3168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 035

Journal

Jumbo-Baby für Europa

Edeka und Rewe sehen sich mehr und mehr gezwungen, den filialisierten Handelskonzernen nachzueifern. Neue, länderübergreifende Allianzen sollen für Europa-Konditionen sorgen. Alidis/Agenor oder Coopernic stehen vor der Aufgabe, die Durchsetzung sicherzustellen. Denn wer abkassieren will, muss der Industrie wirkliche Mehrwerte bieten. Von Gerd Hanke und Mike Dawson

[13636 Zeichen] Tooltip
Europäische Einkaufskooperationen und -zentralen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 106

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Die Kundenzeitschrift Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Werbung, Unternehmensplanung und PR. Programm: Neben Werbung und Öffentlichkeitsarbeit ist die Kundenzeitschrift ein wichtiger Imageträger. Sie soll externe Zielgruppen für das Unternehm

[5756 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 027

Business Handel

Der Osten öffnet sich

Am 1. Mai wächst die EU um zehn Länder und 75 Mill. Konsumenten. Deutschland profitiert am stärksten.

Wie zur Maueröffnung wird es nicht. Da macht sich Dieter Kühn keine Illusionen. Auf den großen Ansturm wartet er nicht. Trotzdem wird er seine beiden Geschäfte am 1. Mai öffnen. Wie alle Händler in Frankfurt an der Oder, Görlitz und Guben, in den Städten,

[9865 Zeichen] Tooltip
Die neuen Konsumenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

E-Business

Konsolidierung bei ERP

Peoplesoft will per Aktientausch J.D.Edwards übernehmen

Frankfurt, 5. Juni. Peoplesoft, Hersteller von ERP-Software zur Unternehmenssteuerung, will den bisherigen Konkurrenten J.D. Edwards übernehmen. Die Vorstände der beiden US-amerikanischen Firmen haben sich darauf geeinigt, den Aktionären von J.D. Edwards

[2596 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 084

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Verschiedenes

ECR - Efficient Consumer Response Für Führungskräfte und ECR-Verantwortliche aller Unternehmensbereiche. Programm: Unter dem Motto "On the Shop Floor (together)" werden die wichtigsten Fortschritte aus dem Bereich ECR anhand von Praxisbeispielen vorge

[3643 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

Journal E-Business

Die Zukunft kommt später

Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

[17033 Zeichen] € 5,75

 
weiter