Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 038

    IT und Logistik

    Metro-IT aus Rumänien

    Tochtergesellschaft MGI baut Nearshoring in Osteuropa aus

    Düsseldorf. Die IT-Tochter der Metro Group verlagert die technische Entwicklung zunehmend ins kostengünstigere Ausland. In Rumänien tüfteln bereits 300 Fachleute an Systemen und Lösungen für den internationalen Handelskonzern. Ein beliebtes Wort der CIO

    [2796 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 002

    Kommentar

    PRESSE-ECHO

    Der Pariser Handelskonzern Carrefour S.A. hegt in diesem Jahr besonders ehrgeizige internationale Expansionsziele. "Vor allem wollen wir das Tempo in den Schlüsselländern wie der Volksrepublik China, Indonesien, Brasilien, Polen und Kolumbien steigern, w

    [1742 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

    Journal

    Tesco will nach Amerika

    Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

    [7944 Zeichen] Tooltip
    Tesco baut sein Weltreich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 030

    Business Handel

    Wal-Mart auf Goodwill-Tour

    Auf dem Retail Real Estate Summit spricht der CEO über die guten Taten des Giganten

    Wal-Mart ist der mit Abstand größte Einzelhändler auf dem Globus. Pro Tag setzt das Unternehmen fast 1 Mrd. US-Dollar um. Obwohl Textilien wahrlich nicht der Mittelpunkt der Wal-Mart-Welt sind, ist der Großdiskonter mit über 30 Mrd. Dollar Textilumsatz jä

    [5352 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Eigenständigkeit ist nicht alles

    Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

    [22659 Zeichen] Tooltip
    Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

    42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 014

    Handel

    Metro: Wachstumsreserven vor allem im Ausland erschließen

    Koloß macht Quantensprung

    sm Düsseldorf - Die zur Metro-Gruppe gehörende Kaufhof Holding (50,1 %), die Asko AG (55 %) und die Großmarktschiene der Metro verschmelzen zum drittgrößten Handelskonzern der Welt, der Metro Handels Holding AG mit Sitz in Köln. Straff geordnet soll der n

    [5831 Zeichen] € 5,75