Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 012

    Industrie

    Biermultis bedrängen deutsche Brauer

    Konzentrationsprozess geht weiter - Konzerne präferieren neue Absatzmärkte - Deutscher Markt verliert an Gewicht

    München, 15. September. Die weltweiten Aktivitäten der internationalen Bierkonzerne bleiben auch weiterhin nicht ohne Konsequenzen in der deutschen Brauszene. Branchenbeobachter rechnen mit einem fortschreitenden Konzentrationsprozess. "Wenn die internat

    [5022 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 042

    Journal

    "Mitspielen und blechen"

    John F. Brock, Vorstandschef InBev S.A., über die weltweit größte Brauerei und ihre Pläne für Deutschland

    [15478 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 001

    Seite 1

    Muskelspiel bei Getränken

    Polarisierung verstärkt sich - Holsten kauft Preisführer Heemann - Coke plant Offensive

    Frankfurt, 18. Dezember. Zum Jahreswechsel rückt die Holsten-Gruppe mit dem Erwerb von Heemann an die Spitze der deutschen Brunnen. Damit wird gleich zum Start 2004 ein Zeichen in der sich wandelnden Wettbewerbslandschaft des Getränkemarktes gesetzt. Ko

    [3966 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 058

    Journal Marke 2003

    Reduktion auf das Wesentliche

    Die führenden Food-Konzerne bauen ihre Positionen weiter aus. Ziel ihrer Akquisitionen sind starke Marken. Gleichzeitig sind sie mit der Bereinigung der Markenportfolios befasst. Von Bern Biehl

    [9305 Zeichen] Tooltip
    Die globalen Food-Bestseller - Foodkonzerne nach reinem Foodumsatz (in Mio. $) 2002
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 044

    Journal LZ-Gespräch

    "Der Preis ist nicht die einzige Kaufmotivation"

    Frits van Dijk, Chef von Nestlé Waters, über Entwicklungen und Perspektiven dieser dynamischen Branche. Er baut weiterhin auf starke lokale Marken und Flexibilität in der Produktion.

    [14906 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

    Journal Report Bier

    Die Bier-Giganten formieren sich

    Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

    [17323 Zeichen] Tooltip
    Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 034

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Food-Märkte weltweit im Umbruch

    Konzentration beschleunigt - Duopole entstehen in profitablen Warengruppen / Von Klaus Drohner

    Der Konzentrationsprozess in der Nahrungsmittelindustrie hat in den vergangenen Wochen auf internationaler Ebene an Dynamik deutlich zugenommen. Nach dem Megadeal des Unilever-Konzerns, der für 24 Mrd. US-Dollar den Bestfoods-Konzern gekauft hat, erwirbt nun Kraft Foods, die Nahrungsmitteltochter von Philip Morris, für 18 Mrd. US-Dollar die Foodaktivitäten von Nabisco. Gegenwärtig steht der Spirituosenbereich des kanadischen Seagram-Konzerns für 7,5 Mrd. US-Dollar zum Verkauf. Die Branche ist im Umbruch.

    [14904 Zeichen] Tooltip
    Food-Konzerne rutschen an der Börse ab

    Marktdominanz der Europäer - Umsätze der Nahrungsmittelhersteller weltweit 1999 in Mrd. US-Dollar
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 056

    Journal Report AFG Alkoholfreie Getränke

    Konzentration

    Konzentrat-Hersteller sichern Wettbewerbsfähigkeit

    Unter den weltbedeutenden Herstellern von Orangensaft-Konzentrat ist es in jüngster Zeit zu einer erheblichen Konzentration gekommen. Ähnlich wie bei deren Abnehmern in der Fruchtsaft-Industrie formieren sich die Konzentrat- Hersteller, um ihre Wettbewerb

    [2892 Zeichen] € 5,75