Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Das Jahr der B2B-Marktplätze

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

    [5013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2000 Seite 024

    E-Business

    B2B-Marktplätze heben Wirtschaft auf neue Stufe

    Konferenz Supply Web Exchange: GNX und WWRE bereiten Rollout in 2001 vor - Beschaffung, Kataloge, CPFR

    Chicago, 7. Dezember. Elektronische Marktplätze standen im Mittelpunkt der Konferenz "Supply Web Exchange" des Handelsspezialisten Moonwatch Ende November in Chicago. Grundthese aller Vorträge: Gelingt es, die Unternehmen über B2B-Plattformen zu verbinden

    [5274 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 034

    E-Business

    WWRE: Lafayette und Coop Italien

    Frankfurt, 12.Oktober. Nach dem Aufnahmeschluß für sogenannte Charta-Mitglieder Ende September hat der B2B-Marktplatz WorldWideRetailExchange (WWRE) nach der LZ vorliegenden Informationen 52 Handelskonzerne als Mitglieder. Neben den von der LZ bereits gen

    [1060 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 105

    Business Handel

    WorldWide Retail Exchange boomt

    Der virtuelle Marktplatz für die Handelsbranche wächst mit neuen Mitgliedern

    Die weltweit größte Handelsplattform im Internet, WorldWide Retail Exchange (WWRE), gewinnt fast täglich neue Mitglieder. Neben dem Otto Versand beteiligt sich nun auch die Rewe-Handelsgruppe und die Unternehmensgruppe Tengelmann an der im März dieses Jah

    [2507 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 028

    E-Business

    Rewe beteiligt sich an B2B-Marktplatz WWRE

    Bereits über 40 Handelskonzerne Mitglied bei Internet-Plattform - Exchange will weitere Mitglieder bekannt geben

    Frankfurt, 21. September. Rewe beteiligt sich am B2B-Marktplatz World Wide Retail Exchange (WWRE). Neue Mitglieder sind auch Coop Schweiz und die britische John Lewis / Waitrose. In den nächsten Tagen werden weitere Händler ihren Beitritt bekanntgeben.

    [2133 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 028

    E-Business

    WWRE: Erste Auktionen erfolgreich

    Shrimps und Fleisch per B2B-Marktplatz gehandelt - Ahold-Manager van Breen erwartet weitere deutsche Händler

    Zaandam, 14. September. Noch vor dem 16. September will der B2B-Marktplatz World Wide Retail Exchange (WWRE) die Teilnahme weiterer deutscher Händler bekannt geben. Die ersten fünf Einkaufs-Auktionen für Food- und Nonfoodprodukte hat die Plattform erfolgr

    [3974 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 028

    E-Business

    Schlecker und Otto bei WWRE

    Jetzt drei deutsche Händler bei globalem B2B-Marktplatz - Exchange ernennt Dyer zum Gründungs-CEO / Von Jörg Rode

    Frankfurt, 31. August. Nach Edeka beteiligen sich auch Schlecker und der Otto Versand an der globalen B2B-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE). Damit sind unter den bisher rund 40 WWRE-Shareholdern von Ahold bis Woolworth Australien jetzt drei deut

    [4322 Zeichen] € 5,75