Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 06 vom 11.02.2010 Seite 022

    Agenturen

    Erstaunlich krisensicher

    Wunderman verzeichnet auch 2009 Umsatzzuwächse / Conti Trade vergibt Europaetat an die WPP-Tochter

    Selbst im "Seuchenjahr 2009" hat Wunderman zugelegt - sagt Agenturchef Vybiral. Umsatzzahlen, die das belegen können, gibt es nicht. Aber zumindest einzelne Indikatoren. Knapp zehn Monate steht Ricardo-José Vybiral nun offiziell als CEO an der Spitze vo

    [5092 Zeichen] Tooltip
    Die Struktur der deutschen Wunderman-Gruppe
    € 5,75

    HORIZONT 35 vom 27.08.2009 Seite 019

    Agenturen

    Mit Networking zum Erfolg

    Wunderman nutzt geschickt die Vorteile eines weltweiten Netzwerks / Neuer Standort in Wien

    Der Dialogmarketing-Anbieter holt in der Kreation deutlich auf und behauptet sich in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld. Nächstes Ziel ist der Aufstieg zur Lead-Agentur. Das Jahr ist längst noch nicht vorüber, doch Wunderman-CEO Ricardo-José Vybira

    [7504 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 16 vom 17.04.2003 Seite 028

    Agenturen

    Dialog Ranking der 30 größten deutschen Dialogagenturen / Top 30 machen durchschnittlich 2,8 Prozent Minus / Online-Geschäft belebt sich

    Auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt

    Nach Jahren zweistelligen Wachstums verbuchen die Dialogagenturen nun erstmals ein Umsatzminus.

    Frankfurt / Erstmals seit fünf Jahren müssen die deutschen Dialogagenturen einen Rückgang ihres Geschäfts hinnehmen. Im aktuellen Ranking für das Jahr 2002 verzeichneten die Top-30-Dialogagenturen im Durchschnitt ein Minus von 2,8 Prozent, nachdem sie zuv

    [6393 Zeichen] Tooltip
    Top 30 der Dialogmarketing-Agenturen
    € 5,75

    HORIZONT 10 vom 06.03.2003 Seite 027

    Agenturen

    Dialog 11,3 Prozent Plus für den Marktführer

    Wunderman legt deutlich zu

    Frankfurt / Erstmals seit drei Jahren kann die Frankfurter Agentur Wunderman wieder ein zweistelliges Wachstum hinlegen. Mit einem Plus von 11,33 Prozent schließt CEO Peter Karst das Geschäftsjahr 2002 ab, nachdem die Agentur im Vorjahr ein Plus von 8,5 P

    [1659 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 19 vom 10.05.2001 Seite 038

    Agenturen

    BBH gewinnt den Launch der X-Box

    Einführungsbudget von Microsoft führt die Millionenetats im internatio- nalen New Business an.

    Frankfurt / Die X-Box kommt und mit ihr ein satter Etatgewinn. 500 Millionen Dollar stellt Microsoft für die Einführung seiner Spielekonsole in Europa zur Verfügung. Die Londoner Agentur Bartle, Bogle, Hegarty (BBH) ging aus dem Pitch als künftige Leadage

    [2699 Zeichen] Tooltip
    Etats im April 2001
    € 5,75

    HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 044

    Agenturen

    Neue Sentimental Film holt Top-Regisseure

    Frankfurt / Vier renommierte Regisseure hat die Neue Sentimental für ihren Regiepool gewonnen. Das Unternehmen hat sich die Dienste des Isländers Agust Baldursson, der Italiener Mauro Salesi und Federico Brugia und des Schweizers Michael Fueter gesichert.

    [544 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 29.03.2001 Seite 034

    Agenturen

    AGENTURBILANZ Top-200-Agenturen erzielen 2000 ein Rekordergebnis / BBDO baut Vorsprung vor Grey und Publicis aus / Optimismus für 2001 trotz Konjunkturflaute

    Top-10-Agenturen räumen ab wie nie zuvor

    Mit starken Zuwachsraten bauen fast alle Top-10-Agenturen ihr Geschäft weiter kräftig aus.

    Frankfurt / «Das war ein extrem gutes Jahr» - Bates-Chef Uli Veigel freut sich wie die meisten seiner Kollegen über eine außergewöhnlich gute Bilanz. Seine 101,76 Prozent Wachstum wird sicher so schnell niemand übertreffen. Doch Rekordbilanzen konnten die

    [16674 Zeichen] Tooltip
    Die Umsatzschwellen der 200 größten Werbeagenturen 2000

    Gross Income pro Mitarbeiter - Spitzenreiter 2000

    Gross Income pro Mitarbeiter - Schlusslichter 2000
    € 5,75

    HORIZONT 50 vom 14.12.2000 Seite 048

    Agenturen

    Etats Smart, das Mediapaket von General Motors und das internationale Chrysler-Budget gehören zu den dicksten Etatbrocken des Jahres

    Autobauer setzen Akzente im New Business

    Konsolidierte Kreativ- und Mediaetats sollen der Autobranche zu neuem Schwung verhelfen.

    Frankfurt / Eine Gruppe von Werbungtreibenden legte einen roten Faden durch das Agenturjahr 2000: Keine andere Branche machte in puncto New Business so oft von sich reden wie die Automobilindustrie. Von Volvo Germany Anfang Januar bis zu Ford und Chrysler

    [8100 Zeichen] Tooltip
    Die wichtigsten Etatwechsel des Jahres 2000
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 03.09.1993 Seite 024

    Agenturen

    Mediaeinkaufpools auf der Suche nach ihrer Zukunft

    Nachdem das Preislistensystem in Deutschland nach wie vor stabil ist, befinden sich die Konglomerate in argen Profilierungsnöten

    Frankfurt - Vor knapp zwei Jahren sorgte die Konstituierung der Mediaeinkaufsgemeinschaften großer Agenturen für erheblichen Wirbel. Als Ziel hatten sie vor Augen: eine sich verändernde Medialandschaft und die Hoffnung, daß das feste Preislistensystem in

    [7632 Zeichen] € 5,75