Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    gv praxis Nr. 07-08 vom 09.08.2013 Seite 030 bis 038

    Business Eigenregie

    Heiter bis wolkig

    34 Verpflegungsbetriebe in Eigenregie haben uns ihre Zahlen zur Verfügung gestellt. Danach kommen die Unternehmen auf ein Umsatzplus von 3,1 Prozent (Top 10: 3,3 %). Zum Vergleich: 2011 lag das Erlösplus bei 8,2 Prozent (Top 10: 9,6 %; Contract Caterer + 2,6 %). Erfasst wurden 350 Standorte mit 672,7 Mio. € Nettoumsatz (ohne Subventionen) und 83,4 Millionen Gästen.

    [22916 Zeichen] Tooltip
    Ø-Bon Top 5

    Umsatzanteile - Services - Erlöswachstum

    Wachstumschancen
    € 5,75

    gv praxis 07-08 vom 09.08.2013 Seite 30,31,32,34,35,36,37,38

    Business Eigenregie

    Heiter bis wolkig

    34 Verpflegungsbetriebe in Eigenregie haben uns ihre Zahlen zur Verfügung gestellt. Danach kommen die Unternehmen auf ein Umsatzplus von 3,1 Prozent (Top 10: 3,3 %). Zum Vergleich: 2011 lag das Erlösplus bei 8,2 Prozent (Top 10: 9,6 %; Contract Caterer + 2,6 %). Erfasst wurden 350 Standorte mit 672,7 Mio. € Nettoumsatz (ohne Subventionen) und 83,4 Millionen Gästen.

    [22916 Zeichen] Tooltip
    Ø-Bon Top 5 Umsatzanteile - Services - Erlöswachstum Wachstumschancen Prognosen 2013 Gästebewirtung/Events Drittgeschäft ZV/Shops/Automaten Hauptverpflegung Zukünftige Herausforderungen 2012: 34 x Betriebsgastronomie in Eigenregie
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 048

    Service Management und Karriere

    Konsolidierung statt Kolonisierung

    Forum Europrofession: Deutsches Handelsimage - Nachwuchsprobleme - Neue Wege der Fusion

    Nonnweiler, 16. November. Identität und Image des deutschen Einzelhandels waren vergangene Woche Themen des Forums Europrofession, dass jährlich in Nonnweiler stattfindet. Die Unternehmenskommunikation spielt in Zeiten von Globalisierung und Shareholder

    [5448 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 031

    Journal

    Auf Talentsuche

    Im Kampf um den Führungskräfte-Nachwuchs lassen sich die Händler einiges einfallen. So locken vor allem Discounter mit hohen Einstiegsgehältern und Privilegien. Doch manchmal sind Berufseinsteiger vom rauhen Wind überrascht. Von Judit Hillemeyer

    [7464 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Lobby für klügere Tags

    Licon plädiert für wiederbeschreibbare RFID-Transponder

    Berlin, 27. Oktober. Das von Kühne&Nagel und Siemens SBS initiierte RFID-Konsortium Licon steht kurz vor der Umwandlung in einen Verein. Diese deutsche RFID-Lobby plädiert für "klügere" Funk-Tags als die Basisversion des EPC ("Class 1"). Licon gehören al

    [3504 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 14 vom 05.04.2001 Seite 032

    Unternehmen

    Management In Deutschlands Großkonzernen führen die Experten für Kundennähe ein Schattendasein / Eine Untersuchung der 30 Dax-Unternehmen

    Marketing und Vertrieb auf dem Abstellgleis

    Die Rhetorik klingt beeindruckend. Allerorts lauten die Schlachtrufe der Unternehmensstrategen Kundenorientierung, Dienstleistungsbereitschaft und Kundenbindung durch Customer Relationship Management. Gurus, Buchautoren und Medien suggerieren, dass in ein

    [10597 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 088

    HorizontMagazin Schlagabtausch

    Unterwegs in ein neues Europa

    Mögliche Erfolgsstrategien in einem gemeinsamen Markt Round-table über die Bedeutung der Kommunikation in der Zukunft

    HORIZONTmagazin: Herr Widmer, ist das Horizont-Szenario für das Jahr 2009 für Sie lediglich Satire oder bald schon europäische Wirklichkeit? Bruno Widmer (lacht): Zunächst einmal gehe ich davon aus, daß im Jahre 2009 die Schweiz auch zur EU gehören wird

    [23909 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 046

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Handel hofft auf die Expo-Besucher

    Für die Weltausstellung im Jahr 2000 wird in Hannover kräftig investiert / Von Birgit Clemens

    Kuckucksuhren oder Kühlschränke? Was werden die Besucher der Expo 2000 von ihrem Besuch der Weltausstellung mit nach Hause nehmen? Vieles läßt sich für das Großereignis im kommenden Jahr planen, aber das Verhalten der Gäste gehört zu den Faktoren, die nic

    [13173 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75