Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 050

Fashion

DÜSSELDORF

Die HAKA in Düsseldorf

Positive Orderstimmung und starke Firmenkonjunkturen prägen das Geschehen zwischen Medienhafen und Messegelände. Die Einkäufer zeigen sich offener für neue Themen, neue Produkte. Der Austausch ist intensiv, die Frequenz mäßiger. Chinos und Sakkos. So

Das Bild der Männermode für Sommer 2011 nimmt Konturen an. Wenn die Ordertour in Düsseldorf Station macht, fünf Wochen nach dem Auftakt in Florenz, haben die Einkaufsteams der Filialisten und Platzhirsche ihre Claims bereits abgesteckt. Während Geschäfts

[8187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 056

Fashion

Die HAKA in Düsseldorf

Es kam, wie es kommen musste. Die Männermode verlässt den Schauplatz Düsseldorf nach drei Tagen zwischen Messe, Show-Rooms und Halle 29 mit vielen Fragezeichen. Kann es so weitergehen? Können wir damit in Zukunft leben? Brauchen wir am Ende doch den Neuan

[7200 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 060

Fashion

Munich Fashion Fair

Alle da. Alles klar.

Mehr Aussteller. Mehr Besucher. Eine von Zuversicht geprägte Orderstimmung. Die Munic Fashion Fair beginnt, sich mit ihrer nunmehr dritten Veranstaltung als Messeplattform für den Markt der hochgenrigen Männermode zu bestätigen. "Absolute Spitze", meint

[4412 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 024

Fashion

Auftakt HAKA Herbst 2004

Der neue Takt der HAKA

Die Kollektionen stehen. Erste Gespräche mit den Kunden laufen. Der Markt der Männermode ist dabei, sich neu auszurichten. Ein neuer Takt bestimmt den Order-Rhythmus. Wohin tendiert die Mode? Das Pendel schwebt noch zwischen cleaner Casualwear und einer neuen Lust an Dressing Up.

[10804 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 075

Business Messen Modezentren

"Die Creme der Männermode"

Munich Fashion Fair startet im Januar mit über 90 Kollektionen

Keine Messe im klassischen Sinn, eher eine Ausstellung hatten Moritz von Bülow und George von Berger im Kopf, als sie die Idee zur Munich Fashion Fair entwickelten. "Uns geht es ums Produkt", betont von Bülow. "Wir wollen keine Anbieterburgen." Die Stände

[2019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 046

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im Top Genre

Sexy, bitte

Es ist Bewegung im Marken-Portfolio. Das Top-Genre der Männermode muss sich neu ausrichten.

[6941 Zeichen] Tooltip
Top Fashion Handel - Top: Etro, "Dolce" und Paul Smith - Welche Marken laufen? Welche Themen entwickeln sich gut? Wohin weist der Trend? Wir haben internationale Top-Händler um ihre Einschätzung der Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2003 gebeten.
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2001 Seite 032

Fashion

Köln

Mit Dressing Up, Dessin und Farbe lässt die Männermode minimale Strenge hinter sich. Ein wahrer Denim-Boom treibt die Streetwear-Sortimente. Themen, die den Markt jetzt neu beleben, sind vorhanden. Doch die Messen haben sich in Köln vor allem mit sich sel

[7917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 079

Business Industrie

Aigner strebt ins Luxussegment

Neuer DOB-Lizenzpartner zeigt mehr Wertigkeit in Materialien und Details

Die Etienne Aigner AG, München, will mit der Ladies und Men's Fashion in das Luxussegment aufsteigen. In noch engerer Zusammenarbeit mit dem Lizenznehmer für Männermode, ED Fashion GmbH, Großostheim (Eduard Dressler-Tochter), und dem neuen DOB-Lizenzpartn

[2045 Zeichen] € 5,75

 
weiter