Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 056

Business Immobilien

Von Hamburg bis Landshut

Ein Ausblick auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die 2010 eröffnen

Überseequartier, Hamburg-Hafencity 100 Hektar Land, 55 Hektar Wasser, zehn Kilometer Kaipromenaden, 5500 Wohnungen, Neubauten mit 1,8 Millionen m² Bruttogeschossfläche. Die Hafencity hat immense Dimensionen. Das Areal, auf dem zurzeit gebaut wird oder b

[12399 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 060

Business Shopping-Center

Trend zum Zweit-Center

Der Shopping-Center-Boom in Deutschland geht weiter. Die Verkaufsflächen werden in den nächsten Jahren noch stärker wachsen als bislang. Und weil es in vielen Städten bereits ein großes Einkaufszentrum gibt, genehmigen sich zahlreiche Städte ein Zwei

Deutschland steht in den kommenden Jahren eine Explosion der Verkaufsflächen bevor. Weil deutsche Handelsimmobilien bei den Investoren so gefragt sind, beschert das dem Bau neuer Shopping-Center weiter großen Auftrieb. Immobilien sind so begehrt, dass es

[4499 Zeichen] Tooltip
DEICHMANN IN FÜHRUNG - Die wichtigsten Mieter in Einkaufszentren nach Anzahl der Filialen

DIE NEUEN PROJEKTE MIT MEHR ALS 10.000m² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 037

Business Handel

Multi lässt die Muskeln spielen

Multi Development will 1,3 Mrd. Euro in Deutschland investieren

Düsseldorf, Tersteegenstraße 28. Nur einen Steinwurf von der Kaiserswerther Straße entfernt, ist der Deutschland-Sitz des Shoppingcenter-Entwicklers Multi Development, Tochter der holländischen Multi Corporation. Europaweit baut die Gruppe derzeit für 13

[5256 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 046

Business Einkaufzentren

Von Flensburg bis Passau

In den nächsten drei Jahren werden in Deutschland 44 neue Shoppingcenter gebaut. Es herrscht ein wahrer Center-Boom. Das Ende ist längst nicht in Sicht.

Im Herbst ist es soweit. Dann eröffnet Deutschlands nördlichstes Shoppingcenter in Flensburg. Die 20000m² Mietfläche sind zu 70% vermietet. Es wird wohl das insgesamt 390. Einkaufszentrum hierzulande, dass über mehr als 10000m² Verkäufsfläche verfügt. Un

[11002 Zeichen] Tooltip
CENTER-ERÖFFNUNGEN DEUTSCHLAND 2006 – 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 068

Business Handel

Auf Verkaufsfahrt im Einkaufszentrum

Werben für für Nova Eventis: Die ECE lud 28 Händler nach Bluewater ein

Treffpunkt Flughafen Berlin-Schönefeld. Morgens halb neun. Barbara Faustmann unterdrückt ein Gähnen, sie ist um fünf los gefahren aus Döbeln. Aber sie ist gespannt. "Ich war noch nie in London. Und ich bin neugierig, was die ECE überhaupt will", sagt die

[8121 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 054

Business Thema

"Die Entwicklung gibt uns Recht"

ECE-Chef Alexander Otto über Flächen, Frequenz und FOCs

TW: Kritiker werfen der ECE gut gemachten Einheitsbrei vor. Was sagen Sie dazu? Otto: Das höre ich nicht zum ersten Mal und es erstaunt mich immer wieder. Wenn man unsere Center kennt und sie sich anschaut, vom denkmalgeschützten Leipziger Hauptbahnhof

[12105 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 044

Business Handel

Dresdens neues Zentrum

In der Dresdner Innenstadt ist von der Flutkatastrophe kaum noch was zu sehen. Die Züge fahren zwar noch nicht regelmäßig, Tiefgaragen und Untergeschosse großer Kaufhäuser sind noch geschlossen. Aber die Elbestadt erwartet wieder Besucher. Das soll auch die pünktliche Eröffnung der Altmarkt-Galerie zeigen. Das neue ECE-Center gilt als Zeichen des Wiederaufbaus und als Startschuss für die Entwicklung einer Shopping-Metropole.

[12471 Zeichen] € 5,75

 
weiter