Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2020 Seite 37

Marketing

Edeka rückt unter den Top 10-Systemgastronomen vor

Die größten Player vor der Corona-Krise – McDonald’s bleibt Nummer eins, Delivery, Digital und Restaurant der Zukunft sind Wachstumstreiber

Frankfurt. Die Systemgastronomie liegt aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit brach. Besser sah es noch für 2019 aus. Im vergangenen Jahr standen Deutschlands führende Gastronomen, ohne Hotellerie, für 16,5 Mrd. Euro Netto-Umsatz, der in mehr als 21700 Betrieben – darunter auch einige Unternehmen aus dem Handel – erwirtschaftet wurde.

[3855 Zeichen] Tooltip
LZ/FOOD-SERVICE Top 10-Systemgastronomen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2016 Seite 52

Messe Internorga

Handel gibt nicht allein den Ton an

Die größten Player in der Systemgastronomie – Kurskorrektur von McDonald’s trägt Früchte – Edeka eröffnete 60 neue Stores

Frankfurt. Die 100 größten Gastronomen Deutschlands stehen 2015 für 12,6 Mrd. Euro Nettoumsatz, der in mehr als 18000 Betrieben erzielt wurde – darunter auch zahlreiche Unternehmen aus dem Handel. Dies zeigt die jährlich zur Internorga veröffentlichten Branchenerhebung von „Food-Service“.

[3653 Zeichen] Tooltip
LZ/Food-Service Top 30 Systemgastronomen 2016
€ 5,75

HORIZONT 43 vom 28.10.2010 Seite 044

EXKLUSIV UMFRAGE

Retuschen am Selbstbild

Laut einer HORIZONT-Exklusivumfrage profitiert Lidl von seiner Imageoffensive. Um das Markenbild von Händlern zu verbessern, bedarf es aber mehr als Werbung.

[7183 Zeichen] Tooltip
Discounter überzeugen auch beim Einkaufserlebnis - Nennungen auf die Frage: „Welche Handelskette steht für ein besonders angenehmes Einkaufserlebnis?“ Angaben in Prozent

Aldi gilt als Preis-Leistungs-Sieger - Nennungen auf die Frage: „Welche Handelskette steht für ein besonders überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 Beilage Die Grössten 2009 vom 30.09.2010 Seite 004

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2009

Otto ist die Nummer Eins

Die Insolvenz von Arcandor hat 2009 im deutschen Modehandel deutliche Spuren hinterlassen. Die Otto Group ist zum größten Textilanbieter in Deutschland aufgerückt. C&A verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Rang. Und H&M hat die Metro überholt

Jahrelang und mit großem Abstand hat KarstadtQuelle und später dann die Arcandor AG an der Spitze der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel gestanden. Trotz siechender Umsätze und kräftigem Aderlass durch den Verkauf von Neckermann im Jahr

[7439 Zeichen] Tooltip
KONZENTRATION BLEIBT HOCH - Marktanteile der in der TW-Größtenliste summierten Umsätze

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2009

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 024

Business TW-Rangliste

Otto ist die Nummer Eins

Die Insolvenz von Arcandor hat 2009 im deutschen Modehandel deutliche Spuren hinterlassen. Die Otto Group ist zum größten Textilanbieter in Deutschland aufgerückt. C&A verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Rang. Und H&M hat die Metro überholt

Jahrelang und mit großem Abstand hat KarstadtQuelle und später dann die Arcandor AG an der Spitze der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel gestanden. Trotz siechender Umsätze und kräftigem Aderlass durch den Verkauf von Neckermann im Jahr

[8041 Zeichen] Tooltip
TENDENZ: FALLEND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER IN DEUTSCHLAND

KONZENTRATION BLEIBT HOCH - Marktanteile der in der TW-Größtenliste summierten Umsätze
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 004

Handel

Nonfood noch Baustelle bei Edeka

Vorstand krempelt Zentraleinkauf um - Nonfood CM zieht nach Hamburg - Neue Eigenmarke

Hamburg/Bielefeld. Das Nonfood-Geschäft der Edeka steht vor einer Neuausrichtung. Kritik aus den Regionen am zentralen Management und am Geschäftsmodell zwingt die Hamburger Zentrale zum Handeln. Der Umzug der Nonfood-Gesellschaft soll die Wende bringen.

[4736 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 Beilage Die Grössten 2008 vom 01.10.2009 Seite 004

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2008

Top Ten verlieren 300 Mill.Euro

Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

[6406 Zeichen] Tooltip
KONZENTRATION LEICHT GESUNKEN - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste

Die größten Textileinzelhändler in Deutschland 2008

UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 020

Business

TW-Rangliste

Top Ten verlieren 300 Mill. Euro

Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

[6458 Zeichen] Tooltip
SEIT DREI JAHREN LEICHT IM AUFWIND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER . . . IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 002

Kommentar

Tassilo Zimmermann

Nonfood sichert Marge

Das Nonfood-Geschäft in Deutschland befindet sich in einem umfassenden Strategie- und Strukturwandel. Er ist nicht durch die aktuelle Wirtschaftskrise ausgelöst worden, sondern hat schon vorher begonnen. Allerdings wirkt die Rezession wie ein Katalysator

[3106 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 044

Marketing

"Der Marketingprozess wird gerade auf den Kopf gestellt"

Alastair Bruce, Leiter Retail beim Suchmaschinenriesen Google, über das Wachstums- und Innovationspotenzial von Online-Werbung und die Kooperation mit Konsumgüterhersteller Procter&Gamble

Herr Bruce, im Krisenjahr 2009 gilt vielen Experten der Online-Werbemarkt als großer Profiteur. Darf man Sie schon beglückwünschen? Das wäre sicherlich etwas voreilig. Ich betrachte die Krise jedoch als Chance für die Internetindustrie. Schließlich werd

[8403 Zeichen] € 5,75

 
weiter