Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2011 Seite 006

Handel

Kurz Notiert

Kurz Notiert

Tesco: Der britische Einzelhändler fordert von der britischen Polizei Ausgleichszahlungen in Höhe von 3 Mio. britischen Pfund nach den Auseinandersetzungen und Sachbeschädigungen in Großbritannien im August. Dies berichtet der „Daily Telegraph“. Anzag

[1772 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2011 Seite 6

Handel

Kurz Notiert

Kurz Notiert

Tesco: Der britische Einzelhändler fordert von der britischen Polizei Ausgleichszahlungen in Höhe von 3 Mio. britischen Pfund nach den Auseinandersetzungen und Sachbeschädigungen in Großbritannien im August. Dies berichtet der „Daily Telegraph“.

[1772 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 008

Handel

Grüne Mega-Datenbank

Rückstandsmonitoring über HDE für Obst und Gemüse

Berlin. In Sachen Rückstandsmonitoring will der Lebensmitteleinzelhandel künftig an einem Strang ziehen. Eine gemeinsame Datenbank unter der Ägide des HDE soll die Untersuchungsergebnisse der Branche bündeln. Unter dem Dach des Handelsverbands Deutschla

[2782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 004

Handel

Gerangel um Pestizide geht in eine neue Runde

Lebensmitteleinzelhandel will Forderungen nicht lockern - Experten suchen Konsens

Frankfurt. Seit Wochen tobt zwischen Handel und Landwirtschaftsvertretern eine erbitterte Auseinandersetzung um die Reduzierung von Pestiziden. Der Handel beharrt auf strengen Vorgaben. Kein Risiko für das Image, heißt die Devise. Das Projekt gleicht ei

[2975 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 010

Handel

Real im Clinch mit Greenpeace

Frankfurt. Die Aufregung über den jüngsten Pestizidtest von Greenpeace bei Trauben, bei dem einige deutsche Händler, zuvorderst Kaiser's Tengelmann, Real und Edeka wegen schlechter Werte kritisiert worden waren, hält an. So bezichtigt die Metro-Warenhaus

[1281 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 010

Handel

Pestizide noch immer nicht im Griff

Hohe Überschreitungen bei Kernobst treffen auch Aldi und Lidl - Bio-Obst bleibt ohne Beanstandung

Frankfurt. Der Lebensmitteleinzelhandel bekommt die Pestizidbelastung im Grünen Sortiment nicht in den Griff. Die Behörden finden immer wieder Überschreitungen. Die vollmundigen Beteuerungen des Lebensmitteleinzelhandels im Umgang mit Pestiziden größere

[3277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 010

Handel

Edeka knüpft Kontrollnetz enger

Hamburg. Die Edeka-Gruppe verlangt von ihren regionalen Obst- und Gemüselieferanten künftig strengere Qualitätssicherungsmaßnahmen. Bis Mitte des Jahres wird für alle Firmen die Zertifizierung nach IFS oder Globalgap obligatorisch. Bislang war dies ledig

[1032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 009

Handel

Händler unter Beschuss

Pestizide in Mandarinen - Öko-Test mit eigenen Grenzwerten

Frankfurt, 29. November. Das Magazin Öko-Test greift den Handel wegen pestizidbelasteter Mandarinen an. In der Dezember-Ausgabe wurde lediglich die Ware von Norma, Real und Tengelmann mit "befriedigend" bewertet. Aldi, Edeka, Lidl, Plus und Rewe erhielte

[2658 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2007 Seite 006

Handel

Edeka-Fruchtkontor steigert Absatz

Kontor schließt Neuorganisation bald ab - Umsatz wächst zügig - Pestizidfrage im Blick

Frankfurt, 21. Juni. Das Edeka Fruchtkontor hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um gut ein Viertel auf 1,2 Mrd. Euro aufgestockt. Eine Optimierung der Prozessketten und die Inbetriebnahme der neuen Bananen-Reifeanlagen an Hamburger Hafen sollen dem Kon

[3547 Zeichen] Tooltip
Rückstandsproblematik – Unterschiedliche Handelsanforderungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 004

Handel

Metro kritisiert Greenpeace

Frankfurt, 4. April. In der Auseinandersetzung um Pestizide in Lebensmitteln, ausgelöst durch Greenpeace-Veröffentlichungen im Jahr 2005 und im Februar dieses Jahres, übt die Metro harsche Kritik am Vorgehen der Umweltorganisation. Die von Greenpeace in

[1631 Zeichen] € 5,75

 
weiter