Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2021 Seite 6

Handel

Ortstermin

Warum Metro-Mitarbeiter jetzt in Wahrheit bei Edeka einkaufen

Hunger haben sie immer noch, die Mitarbeiter des Metro-Hauptquartiers in Düsseldorf. Wenn sie früher nach der Arbeit schnell in den Supermarkt im Erdgeschoss des Bürogebäudes gingen, um ihren Einkauf zu erledigen, dann landete der Umsatz bei der Metr

[3064 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2018 Seite 6

Handel

Edeka will internationaler werden

Jahrestagung – Cramer als Vize-Aufsichtsratschef bestätigt – Mosa will europäische Allianz intensivieren

Düsseldorf. Der Konditionenstreit mit Nestlé in diesem Frühjahr spornt Edeka zu einer noch engeren internationalen Zusammenarbeit an. Aufsichtsratschef Uwe Kohler und Vorstandschef Markus Mosa bekräftigten bei der Jahrestagung, die Einkaufsallianz Agecore stärken zu wollen.

[4594 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2015 Seite 4

Handel

Zurheide zieht beim Kaufhof ein

Düsseldorf. Edeka-Händler Zurheide zieht es in das ehemalige Kaufhof-Warenhaus an der Berliner Allee. Nach den aktuellen Plänen soll es in dem künftigen Einkaufscenter neben dem Hotel in den Obergeschossen nur noch einen Mieter geben: einen riesigen

[493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 008

Handel

C+C kommt nicht voran

Umsätze der Branche bleiben im 1. Halbjahr unter Vorjahr

Düsseldorf. Das C+C-Geschäft kommt im ersten Halbjahr 2010 nicht in Schwung. Metro C+C sieht zwar Zeichen der Besserung, verliert aber 3 Prozent an Umsatz. Auch Fegro/Selgros und Edeka sind nicht zufrieden mit der Entwicklung. Selbst die Umsatzeffekte d

[4243 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 004

Handel

Metro sucht neue Wachstumsquellen

C+C-Marktführer baut Zustellgeschäft aus - Bereinigung des Netzes - 100 Mio. Euro Investitionsprogramm

Düsseldorf. Metro C+C versucht zunehmend, auch über Zusatzgeschäfte zu wachsen. Der Marktführer, der seit einem Jahr in der Restrukturierung steckt, baut die Belieferung weiter aus. Im C+C-Bereich kommt Deutschland-Chef John Rix aber nicht ohne weitere E

[3583 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 010

Handel

Rewe prescht mit Late-Night-Öffnungen vor

Handelsgruppe testet in exponierten Lagen Schlusszeiten bis 24 Uhr - Deutliche Umsatzzuwächse

Köln. Die Rewe Group will die Ladenöffnungszeiten bis Mitternacht stärker ausschöpfen. Die Kölner wollen damit vor allem Edeka und dem Discount Umsatz abjagen. Rewe geht bei den Öffnungszeiten erneut in die Offensive. Die Handelsgruppe, die nach eigenen

[3201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 006

Handel

C+C richtet sich auf Flaute ein

Branche erwartet Konsumabschwächung - Metro setzt neues Konzept um

Düsseldorf. Die C+C-Branche richtet sich angesichts von Rezessionsängsten auf schwierigere Zeiten ein. Vor allem Marktführer Metro C+C ist jetzt schon massiv unter Druck. Die Finanzmarktkrise trifft die Abholmärkte auf eigene Weise. So hat beispielsweise

[3782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 006

Handel

Muller fordert von Metro C+C mehr Tempo

Marktführer will Kundenwünsche im Einkauf stärker berücksichtigen - Bezahlen mit Kreditkarte

Düsseldorf. Metro Cash+Carry will künftig kundenorientierter agieren. Metro-Vorstand Frans Muller dringt darauf, dass der Marktführer neue Konzepte, Sortimente und Dienstleistungen schneller umsetzt. "Die Konzepte sind vorhanden. Jetzt geht es vor allem

[3478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 008

Handel

Handel sichert sich ab

Neutrale Kontrollen bei Edeka-Händlern und Metro Cash+Carry

Hiddenhausen. Der Lebensmitteleinzelhandel macht bei der Qualitätssicherung jetzt Nägel mit Köpfen und lässt auch die eigenen Häuser neutral prüfen. "Wir bereuen, dass wir nicht schon früher damit begonnen haben", zieht Heinrich-Peter Wehrmann heute Bila

[3481 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 008

Handel

Rewe will Extra schnell integrieren

Kauf zum 1. Juli 2008 - 245 Filialen und 61 Selbstständige wechseln zu den Kölnern - Metro nimmt Extra aus der Bilanz

Düsseldorf. Metro-Chef Eckhard Cordes hat das Kapitel Extra schnell beendet und verkauft die insgesamt 306 Märkte an Rewe. Die Kölner wollen die Verbrauchermärkte bis Jahresende in ihr Netz integrieren. Zusätzlich zu den 245 übernommenen Extra-Standorten

[3842 Zeichen] Tooltip
AUS EXTRA WIRD REWE - Metro gibt 306 Märkte ab
€ 5,75

 
weiter