Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 27,28

Journal

Viel Lärm um wenig

Europas Top-Händler Metro, Tesco, Carrefour, Ahold, Delhaize, Aldi und Lidl haben sich ab Mitte der 90er Jahre international aufgestellt. Davon ist wenig geblieben. Die Globalisierung des Handels ist abgesagt – bis auf zwei Ausnahmen. Bernd Biehl

[7149 Zeichen] Tooltip
Nur Lidl und Aldi sind Globalisierungsgewinner - Umsätze in Mrd. Euro und Länderpräsenz im Vergleich 2002 zu 2021
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 108

Journal 60 Jahre LZ

Gefährliches Pflaster

Die Liste der internationalen Spitzenhändler, die sich hierzulande die Zähne ausgebissen haben, ist lang. Sie suchten das Eldorado und stießen auf Aldi & Co. Mike Dawson

Wir haben null Interesse, in Deutschland einzusteigen", so John Browett, Vorstandschef des britischen Konsumelektronik-Konzerns DSG international (ehemals Dixons). Eindeutiger kann eine Antwort nicht ausfallen. Auf die LZ-Anfrage, ob die Engländer Kaufi

[9659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 112

Journal 60 Jahre LZ

Europas Halbstarke

Viele Händler sehen sich als internationale Player, doch die meisten sind nur in der Heimat eine große Nummer. Mike Dawson

In zehn bis fünfzehn Jahren werden vielleicht fünf oder sechs Händler den Markt in Europa beherrschen", wirft Kurt Dohle einen mutigen Blick in die Zukunft. Der Gründer der Siegburger Dohle-Gruppe könnte recht behalten. Schließlich hat er selbst als Mitt

[7485 Zeichen] Tooltip
NUR LOCAL HEROES - Die LEH-Marktanteile der führenden Händler in Europa 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 115

Journal 60 Jahre LZ

Jenseits der Heimat

Seit über 40 Jahren schon expandieren deutsche Einzelhändler unserer Epoche ins Ausland. Mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Ein früher Start war nicht unbedingt ein Erfolgsrezept. Die Spätzünder sind den Earlybirds zum Teil sogar davongezogen. Christ

Internationales Terrain Metro, Aldi oder Tengelmann haben früh die eigenen Grenzen hinter sich gelassen, um im Ausland Geschäfte zu machen. Nicht immer waren die Exkurse erfolgreich. Die im Ausland erzielten Erträge werden zur Existenzsicherung immer wichtiger.

[8728 Zeichen] Tooltip
NUR WENIGE GLOBAL PLAYER - Umsatzanteile führender deutscher Lebensmittelhändler im Ausland (2008) in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 004

Handel

Plus dreht an der Preisschraube

Maßnahme zur Ertragssicherung - Gleichzeitig läuft Jubiläumsaktion - Konkurrenz blickt auf einzelne Landesgesellschaften

Frankfurt, 27. September. Plus erhöht die Preise in Deutschland. Über die von Aldi vorgegebenen Preiserhöhungen hinaus sind mehrere hundert Preise angehoben worden. Angesichts der schwachen Umsatzentwicklung will Plus offenbar die Erträge sichern. Schlie

[4511 Zeichen] Tooltip
Der Discount-Wettbewerb in Europa - Anzahl der Standorte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 033

Journal

"Der Supermarkt überlebt"

Der neue Vorstand der Rewe Group Austria hat sich einiges vorgenommen. Im Inland muss Vorstandssprecher Michael Lenz die Marktführerschaft sichern, im Ausland gibt Jan Kunath Gas, um die vorgegebenen Ziele der Rewe Group zu erreichen.

[15882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 043

Journal

Viel Potenzial im Osten

Der gesamteuropäische Markt ist alles andere als gesättigt und verspricht viel Wachstum. Von Mike Dawson

[5708 Zeichen] Tooltip
Die Top 10 im europäischen Lebensmittelhandel 2004

Internationalisierungsgrad ausgewählter europäischer Händler* 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 036

Journal Reportage

Einladung nach Moskau

Moskau gilt als eine der teuersten Städte der Welt. Riesige Einkaufszentren sind entstanden, die Mieten in astronomische Höhen geschossen. Da lohnt ein Blick über die engen Stadtgrenzen hinaus. Die Moskauer Großregion ist besonders an deutschen Investoren interessiert. Das Wirtschaftsministerium lud die Lebensmittel Zeitung zur Besichtigung ein. Von Gerd Hanke

[21627 Zeichen] Tooltip
Potenzial im Umland
€ 5,75

 
weiter