Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2021 Seite 29,30,31,32,33

    Journal

    Ehrliche Mengenlehre

    Das Thema Foodwaste ist zu wichtig, als dass es zur Profilierung oder Schuldzuweisung genutzt wird. Realistische Zahlen, Maßnahmen und Erfolgskontrollen wären nach zehn Jahren Diskussion an der Zeit. Sonst wird zu viel politische Energie verschwendet. Reden wir nicht mehr von einem Drittel, sondern von dem Achtel der Lebensmittel, das wirklich weggeworfen wird. Bernd Biehl

    [33811 Zeichen] Tooltip
    Mehrnutzentier Unterschiedliche Rechengrundlagen
    € 5,75

    Horizont 28 vom 12.07.2018 Seite 21

    Hintergrund

    Kunden auf Entzug

    Zucker: Lebensmittelhersteller versuchen, die Menschen allmählich auf einen weniger süßen Geschmack zu bringen. Der Handel nutzt das Thema für sein Marketing

    Wenn Unternehmen und Verbände bei einem Thema um die Deutungshoheit kämpfen, kann es zuweilen absurd zugehen – beziehungsweise hässlich. „Das weiße Zeug tut dir nicht gut“ – mit dieser Headline, die Zucker auf eine Stufe mit Koks stellt, feierte sich

    [9365 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin FMCG & Food vom 07.06.2018 Seite 26

    HORIZONTmagazin FMCG & Food

    Futter für’s Regal

    Produktinnovation ist ein Treiber des wertorientierten Marketings. Doch gerade die Lebensmittelindustrie tut sich mit dem Thema schwer

    Verkehrte Welt: Während ein Millionenpublikum gar nicht genug davon bekommen kann, wenn in der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ immer neue Start-ups das nächste innovative Erfrischungsgetränk oder den nächsten Trendsnack pitchen, hält sich die Begeiste

    [4135 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 046

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Händler verfolgen unterschiedliche Strategien

    Eigenmarken-Entwicklung 2007 nach ACNielsen: Moderate Zuwächse - Premium kommt - Bio-Handelslabels punkten

    Frankfurt. Die Eigenschöpfungen des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogeriemarktbranche haben im vergangenen Jahr ihre Umsatz-bedeutung erneut ausgebaut. Über alle von ACNielsen beobachteten Geschäftstypen des deutschen Handels inklusive Cash+Carry un

    [7044 Zeichen] Tooltip
    FAST ALLE GEWINNEN - Handelsmarken-Anteil am Gesamtumsatz in Prozent

    DIE OFFENSIVE SETZT SICH FORT - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2007 ggü. 2006 in Prozent

    MEHR ALS EIN DRITTEL DES LEH-UMSATZES MIT HANDELSMARKEN - Umsatzanteile 2007 nach Vertriebslinien in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 004

    Handel

    Handel hofft auf gute Oster-Umsätze

    Supermärkte setzen positive Entwicklung fort - Industrie mit Orderverhalten zufrieden

    Frankfurt, 4. April. Der Lebensmitteleinzelhandel ist mit Optimismus in das Ostergeschäft gestartet. Der schon länger erkennbare Trend zu höherpreisigen Produkten setzt sich in vielen Segmenten fort. Gleichzeitig profitieren Discounter und Drogeriemärkte

    [3942 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 050

    Journal Qualitätsreport Forum

    Qualitätssicherung auf dem Prüfstand

    Es hat sich was getan in Sachen Qualität. Die BSE-und kurz darauf die MKS-Krise haben sich im Handeln vieler Marktbeteiligter niedergeschlagen. Das zumindest zeigt eine kleine Umfrage der LZ bei ausgewählten Handels- und Industrieunternehmen.

    [4411 Zeichen] Tooltip
    LZ-Umfrage zur Anuga 2001 - Handel - Was hat sich in ihrem Haus seit dem Auftauchen von BSE und MKS verändert?

    LZ-Umfrage zur Anuga 2001 - Hersteller - Was hat sich in ihrem Haus seit dem Auftauchen von BSE und MKS verändert?
    € 5,75