Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 014

    Industrie

    Freixenet auf der Überholspur

    Hohes zweistelliges Plus nach Einbruch im Vorjahr - Deutliche Preiserhöhung angekündigt

    Wiesbaden. Der Cava-Anbieter Freixenet befindet sich derzeit auf der Überholspur. Das, was der Sekthersteller im vergangenen Jahr durch eine Edeka-" Strafaktion" verloren hatte, konnte die Wiesbadener Niederlassung im Verlauf des Jahres mehr als kompensi

    [4581 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 041

    Journal Fachthema Obst/Gemüse

    "Rückverfolgbarkeit ist das A und O"

    Das heikle Thema der Qualitätssicherung im Obst- und Gemüseanbau diskutierte eine Expertenrunde vor dem Hintergrund der individuellen Grenzwertregelungen der Handelsunternehmen.

    Lebensmittel Zeitung: In Deutschland setzen Handelsunternehmen unterschiedliche Grenzwerte für Rückstandshöchstwerte, abseits von den gesetzlichen Regelungen. Traut man den gesetzlichen Regelungen nicht über den Weg und warum gibt es diese Unterschiede i

    [25316 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39a Sonderausgabe vom 04.10.2005 Seite 003

    Fit for Business

    "Mal richtig austoben"

    Die Branche kann zahlreiche sportliche Aktivposten vorweisen. Tengelmann CEO Karl-Erivan Haub ist wie der Henkel-Chef Ulrich Lehner ein Marathon-Mann. dm-Gesellschafter Götz W. Werner kommt beim Rudern auf allerlei Gedanken. Von Gerd Hanke

    [17036 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 037

    Journal Vertriebsstrategie

    Der Händler als Banker

    Minimal und HL zahlen seit Anfang dieser Woche gegen EC-Karte Bargeld aus. Außer Rewe entdecken auch andere deutsche Handelsunternehmen das Bankgeschäft. Das Ausland ist bereits weiter. Von Dietrich Holler

    [8267 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2002 Seite 056

    Journal Marketing und Märkte

    Der Realität ins Auge blicken

    Nervosität herrscht in diesem Jahr in der Ernährungswirtschaft. Der Grund ist das beschleunigte Wachstum von Discountern und Handelsmarken. Doch während die einen große Markenoffensiven ankündigen, halten sich andere still im Hintergrund - und machen weiter gute Geschäfte im Auftrag des Handels. Von Silke Biester

    [11003 Zeichen] Tooltip
    Die Polarisierung verstärkt sich - Durchschnittliche wertmäßige Marktanteile in 78 Warengruppen
    € 5,75