Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 031

    Business Handel

    Rostock: Die junge Stadt am Meer

    Kein Leerstand, kaum Center, riesiges Einzugsgebiet

    So voll wie die Kröpeliner Straße - kurz Kröpi - in Rostock ist an einem normalen Nachmittag kaum eine andere Fußgängerzone. Wie in kaum einer anderen Stadt konzentriert sich hier der Handel auf den Stadtkern zwischen Kröpi und Lange Straße. Es gibt auffa

    [3970 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 049

    Business Läden

    Die neuen jungen Läden

    Fast Forward, München "Für einen Turnschuhladen unüblich - clean und modern", so beschreibt Christian Wassenegger das fünfte und neueste Projekt seines Unternehmens. Genauso ungewöhnlich wie das Ladenbaukonzept ist das Sortiment. Der 100 m² große Laden

    [6009 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 052

    Business Handel

    Konfektion statt Kuchengabeln

    Local Business: Das Kaufhaus Mittl in Seligenstadt ist zum Modehaus geworden

    Kuchengabeln und Fahrrad-Flickzeug, Unterwäsche, Zeitschriften, Kaffee oder was es auch sei: Im Kaufhaus Mittl ist es bestimmt zu haben. Das wusste im hessischen Städtchen Seligenstadt am Main (25 000 Einwohner) jedes Kind. In der idyllischen Altstadt mit

    [7465 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2001 Seite 044

    Business Handel

    "Der Kunde muss finden, was er sucht"

    Local Business: Sport- und Modehaus Klingemann in Höxter

    In Höxter (35 000 Einwohner) scheint die Welt des Einzelhandels noch in Ordnung zu sein. Kleinere inhabergeführte Geschäfte prägen die Szene in der Fußgängerzone Marktstraße. Filialisten sind kaum vertreten, Ausnahmen sind Engbers und Woolworth. Dafür kön

    [6404 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 038

    Fashion Street- und Jeanswear

    Markt und Mode

    Denim - erfrischend erfolgreich

    Dank des modischen Comebacks von Denim blickt der Street- und Jeanswear-Markt optimistisch in die Zukunft. Industrie und Handel rechnen fest mit Umsatzzuwächsen im jungen Segment. Als Motor Nummer eins gilt weiterhin der blaue Klassiker.

    [5902 Zeichen] Tooltip
    Verkauf auf einer Fläche - Gemeinsame Präsentation von Street- und Jeanswear oder auf klar voneinander getrennten Flächen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 046

    Fashion

    Inter-Jeans: Blau macht Laune

    Denim, Denim und nochmals Denim. Die modische Botschaft in Köln war eindeutig blau. Und das in den unterschiedlichsten Varianten. Neben glamourösen Umsetzungen mit Gold beherrschten vor allem Themen wie Vintage, Dirty und Dark Denim das Bild. In Verbindun

    [3350 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 15.07.1997 Seite 053

    Mode

    JEANSWEAR/YOUNG FASHION FRÜHJAHR/SOMMER 1998

    Zauberformel Marketing

    Das erste Halbjahr '97 war für den Jeans- und Young Fashion-Handel eine Bauchlandung. Die Kleinen sind am meisten gebeutelt. Dabei gab es modisch in diesem Sommer durchaus Kassenschlager. Die besagen: Lust auf Mode. Frust bei Basics. Der Preiskampf bei Je

    [8977 Zeichen] € 5,75