Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 018

    Business

    Im Bett mit Tom und Bruno

    Immer mehr Modeanbieter weiten ihr Produktportfolio über Lizenzen in den Heimtextilmarkt aus. Von der Lizenzvergabe profitieren beide Seiten. Das Geschäft lohnt sich allerdings nur, wenn eine starke Marke im Hintergrund steht.

    Sie sind der Traum der Markenanbieter: Verbraucher, die ihren Alltag komplett mit einem Label bestreiten. Sie tragen die Bekleidung, Schuhe und Accessoires einer bestimmten Marke, haben ihre Wohnung mit ihr eingerichtet, sind morgens mit ihr im Bad, früh

    [13380 Zeichen] Tooltip
    HOME&LIVING-LIZENZEN DEUTSCHER MODEFIRMEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 074

    Fashion Outfit Sommer 2008

    Markt Sommer 2008

    Extreme Summer

    Das Halbjahr war durchwachsen. Starke Ausschläge im Umsatz, Wetter, Mode. Modisch geht es extrem weiter. Frauen in maskulinen Schnürern. Männer mit Lacktaschen. Der Sommer 2008 - eine Saison der Grenzüberschreitungen.

    "Was unser modisches Erscheinen betrifft, so sind wir nur ein klein wenig wichtiger als eine Handtasche, aber weniger bedeutend als Schuhe." Diese Aussage stammt von Schauspieler Ashton Kutcher, dem Mann von Demi Moore. Sie mag zwar extrem klingen, stark

    [6827 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 042

    Business Best Ager

    Das gefühlte Alter

    Deutschlands Bevölkerung altert, doch die Menschen fühlen sich jünger, sind aktiver und flexibler. Heute 35-Jährige werden länger arbeiten, länger leben und länger Lust auf Mode haben. Sie sind mit Zara und Co aufgewachsen. Brauchen sie künftig die k

    Kennen Sie Léontine Vallade? Oder Irene Sinclair? Léontine hat eine Misswahl gewonnen. Sie hat ein charmantes Lächeln, weißes, onduliertes Haar, eine Brille, viele Falten, keine Taille mehr, und sie ist über 70. Léontine ist gerade in der Schweiz zur Mis

    [11795 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 052

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    Perspektiven 2006/2007

    Die Großflächen streben in die Preis-Spitzen des Marktes. Mit Designer-Labels wollen sich immer mehr Bekleidungshäuser und Warenhäuser von der Masse abheben und damit neue Kundenschichten erschließen. Von Jana Kern

    Name Dropping Gucci, Burberry, Chloé, Ferragamo, Yves Saint Laurent und Dior - das ist nur ein kleiner Auszug der Designer-Marken der neuen Accessoires-Abteilung von Breuninger in Stuttgart. Die Eröffnung des Premium Design Floors mit 34 Luxus-Labels auf

    [8692 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 040

    Business Handel

    Millionen für München

    55 Mill. DM haben die Familiengesellschafter in den vergangenen 18 Monaten in das Münchner Modehaus Konen investiert und einen neuen City-Magneten mit 13 000 m² geschaffen. Nach einem Trading-up will Konen "das kompetenteste Bekleidungshaus für die Familie" sein.

    [9575 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 110

    Mode

    TW Interview

    Karl Lagerfeld: Über Zeitgeist und das Phänomen Mode

    "Ich arbeite ja nicht für anonyme Kleiderbügel"

    Karl Lagerfeld ist etwas dünner geworden. Er ißt keinen Zucker mehr. Vorbei sind die Wiener Törtchen. Erlaubt sind nur noch Studentenfutter und Pflaumenkompott mit Gelatine. Das schneeweiße Haar ist nicht echt, sondern mit Absicht im Stil des achtzehnten

    [10839 Zeichen] € 5,75