Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 158

    Business Handel

    Der große Ausleseprozess

    Hettlage Süd zu drastischem Umbau gezwungen - Einkaufspartner gesucht

    "Wir hecheln pausenlos hinterher." Franz-Josef Schümmelfeder, Sprecher der Geschäftsführung des Filialisten Hettlage Süd, gesteht es in ungewohnter Deutlichkeit. Die Schließung von Niederlassungen ist für die Münchner Hettlage KGaA nichts Neues. In den ve

    [4073 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 064

    Business Handel

    Und ewig lockt der Sommer

    Die neuen Kataloge für Frühjahr/Sommer

    Holy's. Sex, Drugs and Rock'n'Roll. Etwas in der Art schwebte Jesper Ploug, Geschäftsführer von Holy's in Stuttgart und München, und der Agentur Werbewelt aus Ludwigsburg bei dem Konzept für den Frühjahr/Sommer-Prospekt vor. "Wir wollten auch ‚Deutschland

    [5844 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 056

    Business Handel

    Die neuen Monomarken-Stores

    Stefanel, München. Die italienische Modemarke Stefanel hat sich in München ein Flagship zugelegt und den bisherigen kleineren Laden wenige Häuser weiter geschlossen. Auf 350m² werden DOB, vor allem modische Coordinates, und HAKA angeboten. Dazu kommen Acc

    [5050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 040

    Business Handel

    Stuttgart in der Champions League

    P & C und Sport-Scheck heizen den ohnehin heißen Wettbewerb in Stuttgart zusätzlich an

    Der Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster lässt keinen Zweifel dran: "Wir haben den Ehrgeiz, als Stadt in der Champions League ganz vorne dabei zu sein." Zumindest auf dem Sektor Sport und Mode ist der OB in der vergangenen Woche seinem Ziel

    [8340 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75