Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 106

    Das Jahr Perspektiven 2010/2011

    STILGIPFEL

    Trends treiben das Geschäft. Doch viele Frauen zieht das kaum an. Sie haben einen Stil. Dem bleiben sie treu - zumindest weitgehend. Von Gudrun Allstädt

    Charlene Wittstock ist eine Ausnahme. Sie hat ihren Stil im Laufe weniger Jahre total verändert. Früher trug sie Jeans und Shirt. Heute steht sie im couturigen Kostüm von Armani Privé auf dem Balkon des monegassischen Palastes. Nur selten wandelt sich da

    [6402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 026

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Authentisch, unverbraucht

    DOB-Saisonstart im Top Fashion-Handel: Keine Frage, das Schneechaos bremst den Auftakt etwas aus. Doch erste Frühjahrsthemen wie Leder, leichter Strick, Jeggings und neue Farben bringen Geld in die Kasse.

    Draußen schneit's und drinnen hängt die neue Frühjahrsware? Und sie wird sogar gekauft? Auch wenn man es sich angesichts des grauen Himmels nur schwer vorstellen kann: Das Geschäft mit neuen Themen im Top-Genre der DOB läuft - "wenn auch nicht in dem Maß

    [7114 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2009 Seite 060

    Fashion

    Das Blusen-Wunder

    Jahrelang führten Blusen ein Nischen-Dasein. In diesem Herbst ist der Knoten geplatzt. Blusen schaffen Plus auf Plus. Das einzige Problem: Die Einkäufer suchen nach mehr Vielfalt im Angebot.

    Kanzlerin Merkel war vor vier Jahren gut beraten mit dem Rundhals-Shirt unterm Blazer. Sie konnte signalisieren: "Schaut her, ich bin modern. Ich bin keine Spießerin im weißen Blüschen." Zum Start ihrer zweiten Amtszeit wirkt ihr Look alles andere als ze

    [7008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 019

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Reiz des Ungewöhnlichen

    Verhaltener Start im Topgenre der Männermode. Das Besondere lockt: Anspruchsvolle Casualwear und innovative Looks funktionieren.

    Ich will's jetzt kalt haben, habe die Nase voll von der Hitze", diese Klage können viele Händler auch im Topgenre der Herrenmode nachempfinden. 30 Grad und Herbst - das passt für die sensiblen Männer einfach nicht zusammen, meint nicht nur Michael Menke

    [6833 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 046

    Fashion Outfit Frühjahr 2010

    MARKT

    Hartes Pflaster

    Ankunft in der Realität. Die Kunden sind anspruchsvoller als vor einigen Saisons. Der große Taschen-Hype hat sich beruhigt. Von Schuhen hingegen erhofft sich die Branche viel: Sie sollen noch stärker zum Must-have werden. Denn Mode ist immer mehr Mot

    Es lohnt sich immer, Dinge in ihrem Zusammenhang zu betrachten. Wie aktuell die Zahlen des Bundesverbandes des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE): Zwar hat der Schuhhandel das erste Halbjahr mit einem Minus von 1% abgeschlossen, im Vergleich zum Modehan

    [8355 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 078

    Top Fashion Männermode Sommer 2010

    Wahre Werte

    Fashion und Sportswear sind die Gewinner im Topgenre der Männermode. Die Situation bleibt anspruchsvoll. Der Einkauf will stärker selektieren: Value for money.

    Marco Maninchedda führt uns durch sein Haus, Usteristrasse 12, im Herzen von Zürich. Der Geschäftsführer von Bernie's, seit kurzem in Personalunion auch für den österreichischen Filialisten Don Gil verantwortlich, ist gut gelaunt: "Natürlich waren die Ze

    [8566 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 050

    Fashion

    Lockerungsübung

    Konfektion tut sich schwer. Der DOB-Handel fordert mehr Leichtigkeit. Mehr Kombinationen, die Abwechslung bieten. Ein Rückblick und Ausblick auf Frühjahr/Sommer 2010.

    Jeans von 7 for all mankind, Shirts von Velvet, Strick von FTC, Lederjacken von Belstaff. Auch in diesem Frühjahr setzt sich die Erfolgsgeschichte von sportiven, einzelteiligen Outfits fort. "Das ist im Moment das Einzige, womit man problemlos Umsatz mac

    [10486 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 021

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Kampf um Kunden

    Ernüchterung im DOB-Topgenre zu Saisonbeginn: Die Kundinnen kaufen bewusster, preissensibler, selektiver. Die Garderobe wird ergänzt, anstatt neu zusammengestellt. Im Fokus stehen starke, alltagstaugliche Einzelteile.

    So einen Saisonstart hat es lange nicht gegeben. Von Euphorie ist in diesen Tagen im DOB-Topgenre nichts zu spüren. Anders als in der Vergangenheit üben sich die Kundinnen, die zu diesem frühen Zeitpunkt kaufen, in Zurückhaltung. "Die Kundinnen sind deu

    [5123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 014

    News Umsätze

    TOPSELLER

    "Jetzt zählt's"

    HAKA-Saisonstart im Top-Genre: Designer-Sportswear treibt das Geschäft an. Gefragt sind außergewöhnliche Einzelteile, allen voran Jacken und Jeans.

    In den kleinen Luxus-Läden und Top-Etagen großer Häuser ist bereits vor vier Wochen der Winter eingekehrt. Modisch interessierte Männer wissen mittlerweile ganz genau, wann die neue Ware bei den Händlern ihres Vertrauens eintrifft. Nach einer Phase des A

    [5223 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75