Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 183 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 009

News

EU: Herkunftsland soll Pflicht werden

Europa-Parlament fordert neue Regeln für "Made in"-Kennzeichnung

Die Kennzeichnung "Made in" soll für Kleidungsstücke, die innerhalb der EU verkauft werden, künftig verbindlich gelten. Ein harmonisierendes und bindendes System für verpflichtende Angaben soll bald eingeführt werden, erklärt das Europa-Parlament in Brüs

[1550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 022

Frischware

Frankreich lenkt im Rindfleisch-Streit doch nicht ein

Erwarteter Kompromiss kommt nicht zustande - Deutschland bleibt bei abwartender Haltung

vwd. Frankfurt, 11. November. Frankreich weigert sich weiterhin, das einseitige Einfuhrverbot für britisches Rindfleisch aufzuheben. Derzeit seien die Bedingungen dafür nicht gegeben, sagte Regierungssprecher Daniel Vaillant am Mittwoch in Paris. Die vo

[2973 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 040

Recht

EU-Gruppenfreistellung vorgestellt

Kommission will vertikale Vertriebsregelungen in der Gemeinschaft stärker vereinfachen

Wie./vwd. Brüssel, 30. September. Die Modernisierung der Vertriebsregelungen in der Europäischen Union (EU) steht kurz vor dem Abschluß. Nach dem Willen der EU- Kommission sollen die Absprachen der Unternehmen künftig automatisch von den EU-Wettbewerbsvor

[2784 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 032

Recht

Monopolkommission sieht Umsturz

System der Legalausnahmen ist ein Verstoß der EU gegen primäres Gemeinschaftsrecht

Wie./vwd. Berlin/Köln, 23. September. Die Monopolkommission wendet sich in ihrem 28. Sondergutachten mit dem Titel "Kartellpolitische Wende in der Europäischen Union" entschieden gegen Absichten der EU-Kommission, "das europäische Kartellrecht umstürzend

[3030 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 031

Recht

Weiterer Gen-Streit wird befürchtet

USA wollen Biotechnologie aus WTO-Verhandlungen heraushalten

Wie./AgE. Brüssel, 23. September. Fragen der Biotechnologie sollten nach Meinung des Parlamentarischen Staatssekretärs im Handelsministerium der Vereinigten Staaten, David Aaron, bei der kommenden Verhandlungsrunde der Welthandelsorganisation (WTO) ausges

[2266 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 032

Recht

Weiter keine Lösung für neue Bananenmarktordnung

Unterschiedliche Präferenzen beim Aussenministerrat - Quoten- und Zollsystem haben ihre Anhänger

Wie./vwd. Brüssel, 16. September.-Die Europäische Kommission soll nach dem Willen der Aussenminister der Europäischen Union (EU) im Oktober einen Vorschlag zur neuen EU-Bananenmarktordnung machen. Beim Ratstreffen der Minister am Montag dieser Woche wurde

[2633 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 024

Frischware

Bald wieder grünes Licht für Milchexporte nach Polen

Kompromiss zwischen Warschau und Brüssel über Importkontingente - Auch Zollsatz wird gesenkt

AgE. Brüssel, 9. September. Ein Kompromiss über die von Polen verhängten Importzölle auf Joghurt aus der Europäischen Union ist bei Verhandlungen zwischen Brüssel und Warschau in greifbare Nähe gerückt. Hohe Präventiv-Zölle hatten die deutschen Lieferunge

[2311 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 022

Recht

Einfuhrverbot bleibt weiter in Kraft

Britisches Rindfleisch darf bis zum Oktober nicht nach Deutschland

Wie./vwd. Berlin, 5. August. Das deutsche Einfuhrverbot für britisches Rindfleisch bleibt trotz eines gegenteiligen EU-Beschlusses bis mindestens Oktober in Kraft. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beschlossen am Dienstag dieser Woche bei einer

[2204 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 141

Business Handel

Brüsseler Spitzen im Euroland

Die Handelsverbände versuchen, ihre Lobbyarbeit in Brüssel auf neue Beine zu stellen

Wettbewerbsrecht, Verbraucherschutz, Arbeitsrecht, Mehrwertsteuer, der Euro - die Europäische Union bestimmt in fast allen wichtigen Fragen zur Ordnung der Wirtschaft, wohin die Reise führt. Europäische Entscheidungen greifen immer mehr in die nationalen

[4141 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 020

Frischware

Veterinärvertrag ab 1. August in Kraft

vwd. Frankfurt, 22. Juli. Die EU und die USA haben am Dienstag in Brüssel das nach langjährigen Bemühungen ausgehandelte Veterinärabkommen unterzeichnet. Das Abkommen setzt keine Änderung bestehender EU-Verordnungen oder -Richtlinien voraus und tritt am 1

[1361 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter