Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 81 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 018 bis 025

Thema der Woche

Kanäle Grande

Der Modehandel über viele Vertriebskanäle birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch grosse Herausforderungen. Trotzdem führt kein Weg am Multichanneling vorbei, sind viele Experten überzeugt. Wer den tiefgreifenden Wandel überleben wolle, müsse die Online-Konkurrenz mit ihren eigenen Waffen schlagen. Filialisten wie SportScheck, C&A, Breuninger und Galeria Kaufhof verknüpfen deshalb konsequent ihre Verkaufskanäle. Moderne Techniken sollen die Kundenansprache am POS perfektionieren.

[18139 Zeichen] Tooltip
Kunden wollen Multichannel - Digitale Services am Point of Sale nach Interesse

Click and Collect im Kommen - Kanalübergreifende Services in Online-Modeshops
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 18,19,20,21,22,24,25

Thema der Woche

Kanäle Grande

Der Modehandel über viele Vertriebskanäle birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch grosse Herausforderungen. Trotzdem führt kein Weg am Multichanneling vorbei, sind viele Experten überzeugt. Wer den tiefgreifenden Wandel überleben wolle, müsse die Online-Konkurrenz mit ihren eigenen Waffen schlagen. Filialisten wie SportScheck, C&A, Breuninger und Galeria Kaufhof verknüpfen deshalb konsequent ihre Verkaufskanäle. Moderne Techniken sollen die Kundenansprache am POS perfektionieren.

[18138 Zeichen] Tooltip
Kunden wollen Multichannel - Digitale Services am Point of Sale nach Interesse Click and Collect im Kommen - Kanalübergreifende Services in Online-Modeshops
€ 5,75

TextilWirtschaft 3b vom 16.01.2014 Seite 024

Diese Woche

Kommentar

Eine Übernahme, viele Gewinner

Der Netrada-Deal leitet möglicherweise eine Trendwende ein. Die E-Fashion-Dienstleister können jetzt faire Verträge aushandeln. Bert Rösch

Die Rettung des insolventen E-Fashion-Dienstleisters Netrada erfolgte nicht nur schneller als erwartet. Die vorige Woche erzielte Lösung fiel auch deutlich besser aus als es sich die meisten Beteiligten und Beobachter erträumt hatten. Schließlich fand si

[4922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3b vom 16.01.2014 Seite 24

Diese Woche

Kommentar

Eine Übernahme, viele Gewinner

Der Netrada-Deal leitet möglicherweise eine Trendwende ein. Die E-Fashion-Dienstleister können jetzt faire Verträge aushandeln. Bert Rösch

Die Rettung des insolventen E-Fashion-Dienstleisters Netrada erfolgte nicht nur schneller als erwartet. Die vorige Woche erzielte Lösung fiel auch deutlich besser aus als es sich die meisten Beteiligten und Beobachter erträumt hatten. Schließlich fan

[4922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2012 Seite 2

Kommentar

Jörg Rode

Amazon macht sich breit

Amazon wächst und wächst und wächst. Der Erfolg des weltgrößten Internet-Händlers drückt sich nicht in der Höhe des Gewinns aus – für das dritte Quartal hat Seattle sogar Verluste im operativen Geschäft angekündigt. Wichtiger für Amazon sind Umsatzwa

[3220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2012 Seite 002

Kommentar

Jörg Rode

Amazon macht sich breit

Amazon wächst und wächst und wächst. Der Erfolg des weltgrößten Internet-Händlers drückt sich nicht in der Höhe des Gewinns aus – für das dritte Quartal hat Seattle sogar Verluste im operativen Geschäft angekündigt. Wichtiger für Amazon sind Umsatzwachst

[3220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 030

Journal

Belächelt in Berlin

Es knistert wieder: Zehn Jahre nach dem ersten Internethype machen sich neben vielen stationären Händlern vor allem unzählige Start-ups auf den Weg ins Netz. Jüngstes Beispiel ist die von zwei Österreichern gegründete Online-Drogerie AllesAnna. Marti

Belächelt zu werden gehört für Christoph Hermann und Benedikt Kronberger zum Alltag. Zu Hause hatten die beiden Österreicher lukrative Jobs mit steilen Karrierechancen. Seit sie in Deutschland sind, stoßen sie auf Häme. Nicht nur weil die beiden Jungunte

[4595 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 042

Business

"Wachstum ist nicht zu verhindern"

Beim Kongress Online Handel 2010 diskutierte die Branche über Social Commerce und die Chancen des stationären Handels

Die Online-Umsätze sind auch im vergangenen Jahr wieder kräftig gestiegen. Einer vorläufigen Prognose des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) zufolge um 15% im Geschäft mit physisch vorhandenen Waren, das Marktvolumen stieg damit auf 15,4

[4556 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 029

IT und Logistik

Amazon schreitet mutig voran

Übernahme des Online-Schuhshops Zappos - Bald mit drittem Logistikzentrum in Deutschland - Umsatzzuwachs und Gewinnrückgang

Seattle. Mit dem Kauf von Zappos übernimmt Amazon einen erfolgreichen Konkurrenten im US-Online-Schuhhandel. Während das Medien-Sortiment am Markt stagniert, dringt Amazon mit der bisher größten Übernahme in der Firmengeschichte in neue Dimensionen als I

[4758 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 051

IT und Logistik

Online-Umsätze trotzen Rezession

Amsterdam. Trotz globaler Rezession wird der E-Commerce-Umsatz in Deutschland während der nächsten sechs Jahre um 7 Prozent jährlich steigen. Das prognostiziert Forrester Research. Eine Befragung in mehreren europäischen Ländern, darunter bei 4400 Deutsc

[522 Zeichen] € 5,75

 
weiter