Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2014 Seite 027

    Journal

    Standpunkt.

    Was ist Bio, wenn alles Bio ist?

    Biologisch erzeugte Lebensmittel drohen zum Opfer des eigenen Erfolges zu werden, warnt Dr. David Bosshart. Der CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) empfiehlt daher eine neue Vision von der Zukunft, die sich klar zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und traditioneller Produktion positioniert.

    [7774 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2014 Seite 27

    Journal

    Standpunkt.

    Was ist Bio, wenn alles Bio ist?

    Biologisch erzeugte Lebensmittel drohen zum Opfer des eigenen Erfolges zu werden, warnt Dr. David Bosshart. Der CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) empfiehlt daher eine neue Vision von der Zukunft, die sich klar zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und traditioneller Produktion positioniert.

    [7774 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2013 Seite 30,31

    Journal

    „Leben mit leichtem Gepäck“

    Rob Paterson, Chef der Internet-Verleihplattform Erento, über den Trend zum gemeinschaftlichen Konsum, die Tauschlust der Generation Facebook und die Chancen für den traditionellen Handel.

    Herr Paterson, gibt es wirklich einen Trend zum Leihen, Teilen und Tauschen? Es ist unvermeidlich, dass der gemeinschaftliche Konsum von Dingen zunehmen wird. Sehen Sie sich nur den riesigen Erfolg von Airbnb an, wo Massen von Privatleuten ihre Wo

    [12850 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2013 Seite 030 bis 031

    Journal

    „Leben mit leichtem Gepäck“

    Rob Paterson, Chef der Internet-Verleihplattform Erento, über den Trend zum gemeinschaftlichen Konsum, die Tauschlust der Generation Facebook und die Chancen für den traditionellen Handel.

    Herr Paterson, gibt es wirklich einen Trend zum Leihen, Teilen und Tauschen? Es ist unvermeidlich, dass der gemeinschaftliche Konsum von Dingen zunehmen wird. Sehen Sie sich nur den riesigen Erfolg von Airbnb an, wo Massen von Privatleuten ihre Wohnun

    [12850 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2009 Seite 030

    Journal

    Heimweh zu Hause

    Warum die Geisenheimer einen Tegut-Markt wollten, und wie sich mit der Hoffnung der Menschen Geld verdienen lässt. Über neue Werte, alte Sehnsüchte und die Suche nach den Differenzierungspotenzialen von morgen.

    Kennen Sie Geisenheim? Eine hessische Kleinstadt in der Weinbaugegend am Rhein, rund 12000 Einwohner, dem Vernehmen nach eher bodenständig, eher bürgerlich, eher heimatnah. Geisenheim ist aber auch Schauplatz einer Art Parabel: Als die Stadtverwaltung hi

    [14543 Zeichen] Tooltip
    Postiv-Negativ
    € 5,75