Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2013 Seite 033

IT und Logistik

Metro und Lidl verfolgen den Fisch

Lebensmittelhändler wollen Branchenlösung mit GS1-Standards etablieren – Pilotprojekt läuft – Vom Kutter bis zum Konsumenten

Frankfurt. Die gesetzlichen Anforderungen steigen, die der Verbraucher auch. Weil die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln immer wichtiger wird, wollen Metro, Lidl und Kaufland eine Branchenlösung mit GS1-Standards entwickeln. Den Anfang macht jetzt Fisch.

[5391 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2013 Seite 33

IT und Logistik

Metro und Lidl verfolgen den Fisch

Lebensmittelhändler wollen Branchenlösung mit GS1-Standards etablieren – Pilotprojekt läuft – Vom Kutter bis zum Konsumenten

Frankfurt. Die gesetzlichen Anforderungen steigen, die der Verbraucher auch. Weil die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln immer wichtiger wird, wollen Metro, Lidl und Kaufland eine Branchenlösung mit GS1-Standards entwickeln. Den Anfang macht jetzt Fisch.

[5390 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 038

IT und Logistik

Handel testet Scannen loser Ware

GS1 Data Bar soll ab 2014 Obst und Gemüse kennzeichnen

Köln. Ein erstes großes Handelsunternehmen testet die neue Strichcode-Variante GS1 Data Bar bei Obst und Gemüse. Erst 2014 und damit vier Jahre später als ursprünglich geplant soll das System bundesweit einsetzbar sein. In einem sechsmonatigen Pilotproj

[2422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 038

IT und Logistik

O+G ist künftig global klassifizierbar

Köln. Die bisher schwierige Bestellpraxis für Obst und Gemüse soll im Spätsommer mit der Einführung der Global Product Classification (GPC) ein Ende finden. In Zusammenarbeit mit GS1 Germany hat eine Expertengruppe aus Handel und Industrie für zunächst 2

[781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 038

IT und Logistik

EDI-Rechnung wird endlich papierlos

Gesetzgeber verzichtet auf gefaxte Sammellisten - Vorreiter Metro will Ende August umstellen - GS1 gibt Hilfestellung

Köln. Die Metro Group verzichtet als erster Händler auf Fax-Sammellisten, die bisher die elektronischen EDI-Rechnungen begleiten mussten. Bereits seit Januar besteht der deutsche Gesetzgeber nicht mehr auf Papier. Metro zeigt sich wieder einmal als Vorr

[4540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 046

IT und Logistik

Nonfood-Branche unter Zugzwang

RFID-Standards werden zum Pflichtprogramm - Metro drängt

Köln. Die Zukunftsfähigkeit der Nonfood-Branche hängt von Investitionen in RFID-Lösungen ab. Ohne sie könnte künftig das Aus bei Jahresgesprächen drohen. Große Handelskonzerne wie etwa die Metro-Group drängen darauf, auch im Geschäft mit Hartwaren und Te

[2373 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 023

IT und Logistik

Händler knüpfen globales Stammdatennetz

Tesco, Ahold und Wal-Mart Deutschland wollen Produktdaten über GDSN

Stockholm, 8. Juni. Der Bau des globalen Stammdaten-Netzwerks GDSN schreitet langsam voran. Trotz aller Probleme in den Details der Interoperabilität verschiedener Datenpools setzen etliche der weltgrößten Händler und Konsumgüterhersteller eindeutig auf

[2345 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 026

IT und Logistik

Textilfirmen arbeiten an Start ins Funk-Zeitalter

Branchen-Netzwerk: Händler und Hersteller diskutieren in mehreren Arbeitskreisen Standards und Roll-out-Pläne für RFID

Frankfurt, 20. April. Die Textilbranche diskutiert zurzeit in vier Arbeitskreisen ein für ihre Geschäftsprozesse optimiertes RFID-EPC-Modell. Ziel ist ein gemeinsames Vorgehen, um auf Basis von EPC-Standards schnell mit dem Roll-out kompatibler Technik z

[5530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 027

IT und Logistik

ECR erfrischt Grünes

Edeka Südwest startet bei Obst und Gemüse mit Barcode

Köln, 12. April. Handelsunternehmen möchten, dass Lieferanten ihre Obst- und Gemüsepaletten künftig mit dem Logistikcode EAN 128 kennzeichnen. So will beispielsweise die Edeka Südwest ab dem dritten Quartal das neue Anforderungsprofil von GS1 Germany zu

[4638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 025

IT und Logistik

Neue Branchen interessiert an EPC

RFID-Standards der Konsumgüterwirtschaft sollen auf Auto- und Pharmaindustrie abfärben-Praktiker diskutieren bei GS1 Germany

Stuttgart, 17. November. Das EPC-Modell für die unternehmensübergreifende Nutzung der Funktechnik RFID wird zunehmend interessant für Nachbar-Branchen der Konsumgüterwirtschaft. Gleichzeitig entwickeln Industrie und Handel die Einsatzmöglichkeiten für EP

[4939 Zeichen] € 5,75

 
weiter