Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

    Business Handel

    Hamburger Schmuckstück

    Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

    5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

    [17064 Zeichen] Tooltip
    Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

    Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 077

    Industrie

    Berdan Tekstil

    Stoffproduzent baut Export massiv aus

    wr Frankfurt - Auf zwei erfolgreiche Jahre kann die türkische Berdan Tekstil zurückblicken. Der Gesamtumsatz des vollstufigen Stoffproduzenten stieg 1996 von 75 Mill. DM auf 85,6 Mill. DM. Für 1997 erwartet Firmenchef Muhtesem Ekenler einen Umsatz von übe

    [1645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 026

    Handel

    Standorte: Healey&Baker legt internationalen Report zu Einzelhandelsstandorten vor

    Hongkong ist das teuerste Pflaster

    sm Frankfurt - Die zunehmende Internationalisierung des Einzelhandels bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Immobilienpreise. Während in Deutschland die Mieten aus bekannten Gründen tendenziell rückläufig sind, boomt der Markt in Asien und Südamerika.

    [3599 Zeichen] € 5,75