Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 058

Business

Alle Zeichen auf Fusion

Seit einem Jahr leitet Stefan Genth die Zusammenführung der Handelsverbände HDE und BAG. Dabei geht es auch um Ängste, Traditionen und Eitelkeiten. Eine Zwischenbilanz.

Nur der Tisch für Besucher und Beratungen fehlt noch. Ansonsten hat Stefan Genth sein Büro fertig eingerichtet. Der HDE-Hauptgeschäftsführer fühlt sich wohl in Berlin. Er schätzt die Lage seines neuen Arbeitsplatzes, die Nähe zu Fernsehsendern und Politi

[7477 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 043

Business Handel

Nachholbedarf im Osten

Kaufkraft in Ostdeutschland weiter unter dem Bundesdurchschnitt

Potsdam ist die reichste ostdeutsche Großstadt, Halle hat die geringste Kaufkraft. Das sind zwei der Ergebnisse einer aktuellen Kaufkraftanalyse der GfK Geomarketing in Nürnberg. Demnach haben die Potsdamer mit 16842 Euro je Einwohner im Jahr 2006 wie au

[1651 Zeichen] Tooltip
SCHWACHER OSTEN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 022

Frischware

KURZ BERICHTET

· Enno Onken hat zu keinem Zeitpunkt mit der Emmi AG über den Verkauf seiner Molkerei in Moers verhandelt. Der geschäftsführende Mehrheitsgesellschafter der Onken GmbH legt Wert auf die Feststellung, außer dem dubiosen Angebot eines Beraters habe es keine

[3229 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 014

News

Fokus

Ladenschluss-Debatte wieder angestoßen

Die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen und Baden-Württemberg kündigen eine Bundesratsinitiative zur Lockerung der Ladenschlusszeiten von Montag bis Samstag an. "Parallel dazu haben wir eine Verfassungsbeschwerde gegen das Laden

[786 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 022

Frischware

Tiefkühlfisch erstmals Marktführer

Immer mehr Verbraucher kaufen Fisch - Rekordumsatz des Vorjahres wird in diesem nicht ganz erreicht - Preise ziemlich stabil

Hamburg, 12. September. Fisch erfreut sich bei den deutschen Verbrauchern wachsender Beliebtheit, insbesondere Tiefkühlfisch, der 2001 erstmals den Platz1 auf der Liste der beliebtesten Fischprodukte belegte. Den höchsten Anteil an Fischkäufern haben über

[2999 Zeichen] Tooltip
Anhaltiner sind Spitze - So viele Haushalte (in %) haben im Jahr 2001 Fisch eingekauft:
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2002 Seite 070

Business Kunden

Kleidungskauf unterm gläsernen Himmel

GfK/TW-Kundenmonitor: Jeder Zweite kauft regelmäßig in Einkaufszentren

"Shoppen auf Weltstadtniveau" - und das in Mülheim an der Ruhr. So zumindest verkündet es die Homepage des RheinRuhr-Zentrums, das auf rund 100 000 m² mehr als 150 Geschäfte, Restaurants, Cafés, Dienstleister und Freizeiteinrichtungen versammelt. Und auch

[7242 Zeichen] Tooltip
Mode von der Wiese - Zustimmung zur Aussage: "Zum Kleidungskauf fahre ich lieber in ein Einkaufszentrum außerhalb der Stadt als in die Innenstadt."

Center in der City - Zustimmung zur Aussage: "Ich finde es gut, wenn es Einkaufszentren auch in Innenstädten gibt."

Mode aus dem Center - Zustimmung zur Aussage: "In Einkaufszentren kaufe ich gerne Kleidung."
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 012

Industrie

Mumm-Management muss sich neu orientieren

Rotkäppchen baut auf eigenes Know-how nach der Übernahme - Integration bis Mitte 2003

Frankfurt, 24. Januar. Mit der Übernahme der Seagram-Sektmarken trennt sich Rotkäppchen vom Top-Management. Bis Mitte 2003 soll die Integration von Mumm und MM abgeschlossen sein. Seagram-Hauptgeschäftsführer William D. Harter, 54, verabschiedet sich. D

[2109 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2001 Seite 054

Länder Report Sachsen-Anhalt

Bisher bestes Absatzergebnis erreicht

Leisslinger Mineralbrunnen hat sich mit neuen Verpackungen auf Marktanforderungen eingestellt

Leißlingen, 16. August. Mit den angestrebten 600 Millionen Füllungen will die Leisslinger Mineralbrunnen GmbH in diesem Jahr das bisher beste Absatzergebnis erreichen. Bereits im vergangenen Jahr konnte sich das sachsen-anhaltische Unternehmen in den TOP

[3176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 020

Industrie

Diebels will die Distribution ausbauen

Mehr Präsenz außerhalb des Kernmarktes - Inhaber sieht Zukunft auch ohne Allianzen

GvP. Frankfurt, 24. Februar. Die größte Altbiermarke Deutschlands, Diebels, erhält auch im Jahr 2000 wiederum etwa 30 Mio. DM Werbeunterstützung und soll ihre Verfügbarbeit außerhalb des Kernmarktes erhöhen. Dr. Paul Bösken-Diebels, Geschäftsführender G

[5172 Zeichen] € 5,75

 
weiter