Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 031

    Recht

    Bundesgerichtshof bestätigt Düsseldorfer Freisprüche

    Keine Boykottaufrufe durch Markenverband, BDH und DSD AG gegen Entsorger BellandVision

    Karlsruhe/Wiesbaden/Berlin, 3. November. Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat die Rechtsbeschwerde der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf gegen den Freispruch des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 4. Oktober 2004 im Kartellverfahren gegen den Ma

    [2859 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 022

    Recht Ausblick 2005

    GWB-Reform erwartet

    HDE äußert Lob und Tadel zu Plänen der Bundesregierung

    Frankfurt, 6. Januar. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) erwartet für das Jahr 2005 den Abschluss von Reformbemühungen im Kartellrecht, die Verabschiedung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken sowie Änderungen bei der Lebensmitt

    [2836 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 034

    Recht

    Ein Kompromiss beim Pfandsystem

    Pfandclearing soll jetzt ausgeschrieben werden - Umweltminister Trittin verspricht eine Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

    Bonn, 6. März. Der Streit zwischen Wirtschaft und Bundeskartellamt um die künftige Ausgestaltung des einheitlichen Pfandsystems scheint mit einem für beide Seiten gesichtswahrenden Kompromiss beigelegt. Die Clearingstelle wird jetzt doch ausschrieben. Im

    [5225 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 030

    Recht

    Wirtschaft setzt Trittin unter Druck

    HDE und BVE: Pfandsystem akut gefährdet - Anwälte: Kartellrecht ist für das Konzept irrelevant - Kein Freistellungsantrag

    Bonn, 27. Februar. Im Streit mit dem Bundeskartellamt um die Ausgestaltung des künftigen Pfandkonzepts erhöhen Handel und Industrie den Druck auf die Politik. Ohne die Lösung des Kartellproblems wird es kein System geben, so die klare Botschaft. Angepeilt

    [5006 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 025

    Journal LZ-Forum

    "Es gibt kein Zurück mehr"

    Bundesumweltminister Jürgen Trittin bleibt angesichts der aktuellen Turbulenzen um die Einführung des Pflichtpfandes auf Einweg-Getränkeverpackungen gelassen. Im LZ-Gespräch signalisiert er Kompromissbereitschaft mit Blick auf Zwischenlösungen bis zum Aufbau eines bundesweiten Rücknahmesystems. Eine Novellierung der VerpackungsVerordnung will er nur in Angriff nehmen, wenn die Ministerpräsidenten der Länder im Vorfeld ihre Zustimmung zum vorliegenden Entwurf zu erkennen geben.

    [15423 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 033

    Recht

    DSD will Befreiung vom Kartellverbot

    Unterschiedliche Auffassungen zum relevanten Entsorgungsmarkt - DSD bestreitet Vorwurf der marktbeherrschenden Stellung

    Bonn, 29. August. Der Dauerkonflikt zwischen Wettbewerbsrecht und Umweltverwaltungsrecht spitzt sich zu. Die Ankündigung des Bundeskartellamts, die bislang praktizierte Duldungspraxis gegenüber der Duales System Deutschland AG zu überprüfen, konterte das

    [5191 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 001

    Recht

    Hausdurchsuchung beim DSD

    Spektakuläre Kartellamtsaktion - Branchenverbände samt DSD unter Boykottverdacht

    Bonn, 25. Oktober. Die Auseinandersetzung um Selbstentsorgerlösungen als Alternative zur Teilnahme am Dualen System Deutschland (DSD) wird mit immer härteren Bandagen geführt. In einer spektakulären Aktion durchsuchte das Bundeskartellamt am Mittwoch auf

    [3729 Zeichen] € 5,75