Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 044

Management und Karriere

Handel und Industrie suchen Experten

Steigende Nachfrage nach höherwertigen Abschlüssen - ANG und NGG starten Qualifizierungsprojekt

Frankfurt. Der Fachkräftemangel hinterlässt auch in der Ernährungswirtschaft Spuren. Die Branche setzt auf Qualifizierung und lebenslanges Lernen. Der VDI beziffert die Zahl der fehlenden Ingenieure mit 36000. Jedes dritte Mitgliedsunternehmen des IT-Ve

[4358 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 012

Handel

Tarifverhandlungen bleiben ohne Abschluss

Vertagung in Baden-Württemberg - Verhandlungsrunden in einem Dutzend Tarifbezirken

Frankfurt. Kein Abschluss, aber immerhin ein neuer Termin: So lautet des Ergebnis der Tarifverhandlungen in Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg gehen die Tarifverhandlungen am 30. April in eine weitere Runde. Darauf verständigten sich Gewerkschaften

[2531 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 070

Service Ereignisse

· Martin Mischel (Foto), Vertriebsdirektor der Nordmilch eG, Bremen, rückt in den Vorstand auf. Der Aufsichtsrat des größten deutschen Milchverarbeiters will über seine Ernennung bei der nächsten Sitzung am 19. September beschließen. Mischel übernimmt di

[4523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 044

Service Standortentwicklung

Läden werden erneut günstiger

Mieten für Einzelhandelsflächen geben abermals nach - Ostdeutschland hält Vorjahresniveau stabil

Düsseldorf, 6. Mai. Die Ladenmieten in 1a-Citylage geben 2004 im Bundesdurchschnitt erneut nach. Während die ostdeutschen Städte in etwa gleich bleibende Werte zum Vorjahr aufweisen, werden Geschäftsräume in westdeutschen Städten billiger. Die aktuellen

[3426 Zeichen] Tooltip
Ladenmieten 2004 - 100 qm Einzelhandelsfläche in 1a-Lage
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 058

Business Immobilien

Monopoly um die 1a-Lagen

Der Strukturwandel im Einzelhandel hat seine Spuren hinterlassen, auch auf dem Markt der Handelsimmobilien. Die Pleitewelle ließ die Leerstände in den Randlagen der Innenstädte wachsen, gleichzeitig kommen immer mehr neue Flächen in Einkaufszentren, Postä

[12798 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 028

Handel

Standort Innenstadt: Wie sich Händler, Polizei und Kommunen gegen Kriminalität und Schmutz wehren

Die Stadt, der Müll und die Saubermänner

Kunden und Geschäftsleute fühlen sich in Deutschlands Innenstädten zunehmend unwohler. Ladendiebe, aggressive Bettler, organisierte Banden und Dreck machen dem Einzelhandel in der City das Leben schwer. Vor allem in Großstädten blüht die Kriminalität. Ord

[12176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 035

Service Rückblick Handel

Sonstiges

22. Februar. Die HBV mußte auch 1995 einen deutlichen Mitgliederschwund verkraften. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder per Saldo um 22 574 Mitglieder auf 522 696 reduziert. 22. Februar. Nach dem Verkauf der verlustreiche

[7940 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 046

Journal Multimedia

Surfen im Supermarkt: Flop oder Hit?

Handels-Zukunft mit Internet, interaktivem TV, CD-ROM und Kio sksystemen/Teil 1/Von Birgit Clemens und Jörg Rode

Geht es dem stationären Handel an den Kragen? Wird der elektronische Einkauf im virtuellen Warenhaus das Shopping in den realen Läden ebenso ablösen wie die Selbstbedienungsmärkte die personalintensiven Tresen-Geschäfte der guten, alten Zeit? "Fuck the de

[18312 Zeichen] € 5,75

 
weiter