Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 25

Business

Schild nimmt Maß in Zürich

Der Modefilialist hat 7 Mill. Franken in die Erweiterung und den neuen Ladenbau seines Flagships gesteckt

Für die Damen ist ihm nichts zu teuer. Viel Geld hat Thomas Herbert, CEO der Luzerner Schild-Gruppe, in die erste Schweizer Maß-Lounge für die anspruchsvolle Kundin gesteckt. „Maßkonfektion wirkt sich positiv auf andere Warengruppen aus. Denn wer Lus

[2657 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 038

Business Panorama Handel

Marc O'Polo bei Servicestudie vorn

S.Oliver und Mexx folgen auf den Plätzen zwei und drei

Marc O'Polo darf fortan den Titel "Bester Fashion Store 2010" tragen. Bei einem Service-Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) bot die Stephanskirchener Marke die mit Abstand kompetenteste Beratung und überzeugte zudem durch motivierte

[1320 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 003

Protokoll

PROTOKOLL

Diese Woche: Neuer Eigentümer. Neues Ranking. Neue Ware.

Viele Höhen und Tiefen liegen hinter Hallhuber. In jüngster Zeit geht es wieder aufwärts. Das erste Halbjahr hat der DOB-Filialist mit einem zweistelligen Umsatzplus abgeschlossen. Jetzt wechselt er den Besitzer. Der Londoner Finanzinvestor Change Capita

[1264 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung 34. Woche
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 072

Fashion

Schicker Herbst

Blazer, Leder, Wollmäntel. Sehr feminin, sehr schick - so zeigt sich dieser Herbst. Ein aktueller Store-Check. Vertikale und Fachhandels-Sortimente im Vergleich.

Vertikale Anbieter wie Hennes & Mauritz, Mango oder Zara sind bekannt für die schnelle Umsetzung internationaler Modetrends. Der Ruf, modisch die Nase vorn zu haben, eilt ihnen stets voraus. Sind die Vertikalen auch in diesem Herbst wieder schneller als

[6029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 020

News Umsätze

TOPSELLER

Boho - so wird der neue Trend zwischen Hippie- und Bohemian-Style genannt. Alles, was in diese Richtung geht, verkauft sich in modischen Segmenten sehr gut.

Shorties Je länger die Röcke und Kleider, desto kürzer die Hosen - nicht ganz. Shorts laufen gut, genauso funktionieren aber auch länger geschnittene Bermudas. Ganz gleich wie kurz die Hosen sind, so geht es grundsätzlich in zwei Richtungen. Zum einen ve

[2400 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 030

News Umsätze

Point of Sale

Legere Sakkos "Für den Sommerurlaub haben sich viele meiner Kunden jetzt noch ein legeres Sakko gekauft. Sie fühlen sich wohl darin, weil es sommerlich lässig, aber doch angezogen ist", sagt ein HAKA-Händler aus München. Tailliert muss es sein, leger wir

[2970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 018

News Umsätze

Point of Sale

Festliche Damenmode

Strass, Perlen, Glitzer und Glamour - kurz vor Weihnachten und Silvester werden die Sortimente festlicher. In diesem Jahr scheint die Lust der Kunden auf glamouröse Outfits besonders groß zu sein. Knapp 70% der befragten Einzelhändler des TW-Testclub

Tops im Lingerie-Look Femininer könnte ein Modethema kaum sein - die Rede ist von Lingerie-Tops. Wer sie hat, verkauft sie super. Genau da liegt für einige Händler das Problem, denn viele Anbieter haben den Trend zum Wäschigen in ihren Kollektionen für

[4307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 044

Business Handel

Dresdens neues Zentrum

In der Dresdner Innenstadt ist von der Flutkatastrophe kaum noch was zu sehen. Die Züge fahren zwar noch nicht regelmäßig, Tiefgaragen und Untergeschosse großer Kaufhäuser sind noch geschlossen. Aber die Elbestadt erwartet wieder Besucher. Das soll auch die pünktliche Eröffnung der Altmarkt-Galerie zeigen. Das neue ECE-Center gilt als Zeichen des Wiederaufbaus und als Startschuss für die Entwicklung einer Shopping-Metropole.

[12471 Zeichen] € 5,75

 
weiter