Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 043

    Business Handel

    "Ohne 620-DM-Kräfte, wir haben fertig"

    Eine Änderung der 620-DM-Regelung träfe den Handel an einer empfindlichen Stelle

    Die Pläne der neuen Bundesregierung, sogenannte 620-DM- Beschäftigungsverhältnisse (neue Länder: 520 DM) in die Sozialversicherungspflicht einzubinden, sorgen im Handel für Mißmut. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) lehnt diese Absicht mit

    [5132 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 09 vom 01.09.1996 Seite 010

    Handel & Politik

    Tarifverhandlungen

    Vorsichtshalber schon mal abgelehnt

    Die Tarifrunde verlief außerordentlich schwierig. Die Parteien stritten ernsthaft um die Umsetzung des Ladenschlusses und bekamen dabei einen Vorgeschmack auf das ganz große Thema: die Zukunft der Flächentarifverträge.

    Fritz-Heinz Himmelreich hielt mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg: "Ein Schlag gegen die Intention des Ladenschlußgesetzes." So kommentierte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) den Tarifabschluß von

    [16379 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 014

    Handel

    Mitarbeiter: Diskussion um 580-DM-Kräfte

    Vor allem für die Kleinen wichtig

    cb Frankfurt - Wenn Einkommen bis 580 DM - wie das ein neuer SPD- und Gewerkschafts-Vorstoß erreichen will - nicht mehr sozialversicherungsfrei wären, würde sich das vor allem für kleine Geschäfte auswirken. "Teilzeit in jeder Form hat für den Textilein

    [2564 Zeichen] € 5,75