Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 010

    Industrie

    Braugiganten kaufen ungezügelt zu

    Nach Scottish&Newcastle nun Grolsch in den Fangarmen der Konzerne - Deutscher Markt gilt als äußerst problematisch

    Frankfurt, 22. November. Die internationalen Braukonzerne spielen weiter hemmungslos Monopoly. Während die Übernahmeschlacht zwischen Carlsberg und Heineken um Scottish&Newcastle noch andauert, eröffnet SABMiller mit der Kaufofferte an Grolsch eine neue

    [5194 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

    Industrie

    Deutsche Brauer klar abgehängt

    Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

    Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

    [4389 Zeichen] Tooltip
    Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
    € 5,75

    HORIZONT 24 vom 13.06.2002 Seite 001

    Biermarkt Vormarsch der Brau-Riesen zwingt deutsche Konzerne zu Allianzen

    Bier-Multis haben noch Durst auf starke Marken

    Frankfurt / Mit strategischen Allianzen wollen sich die deutschen Brauereien gegen die Expansionspläne internationaler Bier-Giganten wehren. Denn bislang lässt sich die Invasion kaum bremsen: Heineken steht seit vergangener Woche bei Karlsberg mit am Zapf

    [2554 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 24 vom 13.06.2002 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Biermarkt Bier-Giganten auf Einkaufstour / Brauer suchen Partner und Vertriebswege / Bekenntnis zur Regionalität

    Brauer zapfen neue Kanäle an

    Frankfurt / Der Durst ausländischer Konzerne auf deutsches Bier ist nicht zu stillen. Nachdem in der vergangenen Woche Brauerei-Riese Heineken, der sich schon bei der Schörghuber-Gruppe (Paulaner, Kulmbacher) bedient hat, mit einer Beteiligung bei der Kar

    [6287 Zeichen] Tooltip
    Koalitionen mit vielen Optionen - Marken und Allianzen von Brauereien in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2002 Seite 012

    Industrie

    Heineken rammt die Pflöcke ein

    Niederländer schmieden strategische Allianz mit Karlsberg - Für die Saarländer eröffnen sich neue Absatzkanäle

    Frankfurt, 6. Juni. Das Übernahme- und Beteiligungskarussell im Biergeschäft dreht sich immer schneller. Ist gerade Anfang des Jahres die Beteiligung Heinekens bei der Münchener Brau Holding International AG (BHI) wirksam geworden, landet der niederländis

    [4064 Zeichen] Tooltip
    Top Ten der größten Brauer - Absatzvolumen in Mio. hl
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 008

    Rückblick Industrie

    Deutsche Brauwirtschaft erlebt stürmische Zeiten

    Einstieg von Heineken und Interbrew erhöht die Spannung - Konsolidierung erst am Anfang

    Frankfurt, 27. Dezember. Das deutsche Brauereigewerbe befindet sich im tiefgreifenden Umbruch. Seit dem Eindringen internationaler Braukonzerne in hiesige Gefilde und dem gravierenden strukturellen Wandel im deutschen Getränkemarkt sind die öffentlichen A

    [3772 Zeichen] Tooltip
    Wer schlägt als nächstes zu? - Angaben in Mill. Hektoliter
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2001 Seite 014

    Industrie

    Heineken will Marktführer werden

    Frankfurt, 12. Juli. Der niederländische Braukonzern Heineken Holding N.V. will Marktführer auf dem deutschen Biermarkt werden. Dies sagte Heineken-Chef Karel Vuursteen gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Wirtschaftswoche. Vuursten hält die deutschen Brauu

    [2020 Zeichen] € 5,75