Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 078

Das Jahr Perspektiven 2010/2011

MACHER gefragt

Warum sich viele Großunternehmen mit Innovationen schwer tun. Und wie sie dennoch neue Chancen für sich nutzen können. Von Dr. Ernst-Dieter Berninghaus

Hätte man in den 80er Jahren einen Topmanager des Branchenriesen IBM nach der wichtigsten Innovation für die Kunden bei der Nutzung von Computern gefragt, so hätte er sicher eine Vielzahl schlauer Aussagen gemacht. Die richtige Antwort gab jedoch ein jun

[15067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 038

IT und Logistik

Kleine Alleskönner

Foto-Handys sollen Kunden und Geschäftspartnern helfen

Köln. Die internationale Branchenorganisation GS1 bereitet die Nutzung normaler Foto-Handys in den Geschäftsprozessen von Handel und Konsumgüterindustrie vor. Coupons, Allergie-Infos und Bestellungen könnten durch Strichcode-Fotos aktiviert werden. Die n

[3823 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2006 Seite 014

Industrie

Orafti führt Beneo-Logo ein

Südzucker-Tochter will prebiotischen Inhaltsstoff als einen Markenartikel aufbauen

Frankfurt, 26. Oktober. Als Marke will die Südzucker-Tochter Orafti ihren prebiotischen Nahrungs-Zusatzstoff "Beneo" aufbauen. Ähnlich wie bei GoreTex oder IBM soll der Beneo-Aufdruck auf den Verpackungen von Lebensmitteln und Getränken als Qualitätssieg

[3655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 024

IT und Logistik

Mehr Kooperation nötig

GCI: EPC-RFID setzt den Austausch korrekter Daten voraus

Frankfurt, 6. Oktober. Die in der Global Commerce Initiative (GCI) vertretenen Top-Chefs von 20 der wichtigsten Einzelhandels-Konzerne und Konsumgüterhersteller warnen in einem Bericht davor, dass mangelhafte Qualität der Stammdaten und ein zu gering aus

[1366 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 025

IT und Logistik

Auf dem Weg zu einer Version der Wahrheit

GCI legt Studie zur Verbesserung der Qualität von Stammdaten innerhalb eines Unternehmens vor-Unilever harmonisiert mit E-Cat

Frankfurt, 17. Juni. Die interne Bereinigung von Datenquellen und ein standardisierter Workflow zwischen allen an der Festlegung von Stammdaten beteiligten Abteilungen innerhalb eines Unternehmens sind die Voraussetzung für einen problemarmen Datenfluss z

[4838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2003 Seite 032

E-Business

Startklar für Auto-ID

Die größten Unternehmen der Branche bekennen sich zum EPC

Berlin, 22. Mai. Kein anderes Thema beschäftigte die Branchenvertreter auf der ECR-Europe-Konferenz mehr als der Einsatz von RFID-Tags zur automatischen Identifikation einzelner Artikel und logistischer Einheiten entlang der Lieferkette. Referenten von Me

[4754 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 063

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

IT/Logistik

Internationales Logistik-Projektmanagement Für Führungskräfte der Bereiche Logistik und Supply Chain Management. Programm: Das Seminar mit integriertem Workshop will Praxiswissen für die erfolgreiche Planung, Steuerung und Kontrolle internationaler Lo

[3660 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

Rückblick E-Business

Nach dem Hype die Hausaufgaben

Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

Rückblick E-Business

Das Jahr der B2B-Marktplätze

GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

[5013 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

Service Nachrichten

Die neue Welt der Web-Kooperation

GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

[8272 Zeichen] € 5,75

 
weiter