Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 045

    IT und Logistik

    Augmented Reality hilft Tesco-Filialen

    Cheshunt, UK. Tesco testet eine von IBM entwickelte Android-App für Tablets, um die Regalierung und Warenpräsentation in Filialen zu optimieren. Die App auf Basis der Software „AR Shopping Advisor“ von IBM arbeitet mit Augmented Reality: Die Planer fotog

    [623 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 45

    IT und Logistik

    Augmented Reality hilft Tesco-Filialen

    Cheshunt, UK. Tesco testet eine von IBM entwickelte Android-App für Tablets, um die Regalierung und Warenpräsentation in Filialen zu optimieren. Die App auf Basis der Software „AR Shopping Advisor“ von IBM arbeitet mit Augmented Reality: Die Planer f

    [623 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 041

    IT und Logistik

    Sainsbury bekämpft Regallücken mit IT

    London. Der britische Handelsfilialist Sainsbury hat im Kampf gegen Regallücken einen Fünf-Jahresvertrag mit IBM abgeschlossen. Der Technologiekonzern führt eine neue elektronische Plattform zur Lieferantenkommunikation des britischen IT-Anbieters Wesupp

    [612 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 064

    Service Schwerpunkt ECR

    EPC geht den Regallücken an den Kragen

    RFID-Technik für Paletten, Umkartons und Textilien entwickelt sich schnell-Magnetfeld ermöglicht Near-Field-Einsatz von UHF

    Frankfurt, 28. September. Bei Supermarkt-Produkten und Textilien beginnt jetzt der RFID-Einsatz mit dem Ziel, Regallücken zu minimieren. Gleichzeitig scheint den Entwicklern ein Einsatz der UHF-Funkfrequenz in bisherigen Problembereichen zu gelingen. Das

    [7588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 076

    Service Schwerpunkt ECR

    Heinz-Peter Funke: "Es gibt eine Öffnung beider Seiten"

    Oetkers Chef-Logistiker über EDI, CPFR und Rückverfolgbarkeit-Informationen aus Extranets verbessern Lieferprognosen-Kritik an Kostenverteilung bei RFID

    Lebensmittel Zeitung: Wie wichtig ist für Sie als Logistikchef von Oetker und alten ECR-Hasen das Methodenbündel? Heinz-Peter Funke: Für mich war und ist die Triebfeder für ECR, dass Effizienzpotenziale nicht mehr horizontal ausgeschöpft werden können, s

    [10865 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 030

    IT und Logistik

    Kaufland drängt auf mehr Tempo

    CIO Stockdale verlässt Unternehmen - Vorstand will schnell auf automatische Disposition - Lager sollen zügig SAP bekommen

    Frankfurt, 10. März. Kauflands Informatik-Chef Steven-James Stockdale verlässt das Unternehmen. Im gegenseitigen Einverständnis, heißt es. Doch der Druck des IT-Fahrplans "Agenda 2005" war groß. Weil das Unternehmen so schnell wie möglich auf automatische

    [4776 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 047

    Journal LZ - Gespräch

    "Wir reagieren nicht, wir planen"

    Richard Williams, Supply Chain Strategy Director, Safeway, über die Integration der Lieferkette

    Lebensmittel Zeitung: Herr Williams, wann hat Safeway damit begonnen, die Supply Chain zu optimieren? Richard Williams: Als wir Mitte der 80er Jahre unsere Belieferung stärker auf Zentrallager umstellten, war das eigentlich der erste wichtige Schritt. D

    [12918 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 050

    Journal Kooperation

    "CPFR": Zauberformel für Turbo-ECR

    Kooperative, internetgestützte Absatzplanung im Test bei Wal-Mart, Kmart und auch in Europa / Von Jörg Rode

    Ein neues, kooperatives Planungssystem verspricht, endlich die Versprechen von ECR* einzulösen: CPFR (Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment, also Kooperative Planung, Prognose und Wiederauffüllung) soll Regal-Löcher deutlich reduzieren und

    [11297 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 07.08.1998 Seite 039

    Journal Kundenmarketing

    Das richtige Knowhow

    Den meisten Handelsmanagern ist längst bewußt, daß ein Data Warehouse unbegrenzte Möglichkeiten der Informationsverarbeitung bietet. Fraglich ist vielen dagegen, wie sie mit der neuen Technik umgehen sollen. Der Erfolg hängt von den Fragen ab, die an das

    [2281 Zeichen] € 5,75