Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 024

Business

"Wir müssen authentisch und ehrlich sein"

Auf dem fünften Modemarketing-Kongress von TW und Horizont plädieren Experten für eine glaubwürdige Kommunikation

Authentizität war das große Schlagwort auf dem Modemarketing-Kongress, den die TextilWirtschaft und der Schwestertitel Horizont am 2.September im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt veranstalteten. Dr. Ulla Ertelt, geschäftsführende Gesellschafterin de

[10115 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 04.02.2010 Seite 022

Agenturen

Ein zweites Zuhause im Netz

Ogilvy Frankfurt konzipiert Branded Community für die Fans der schwedischen Möbelhauskette Ikea

Einen Blick ins Wohnzimmer fremder Menschen können die Mitglieder der Hej-Community ab sofort riskieren. Inspiration und Austausch stehen im Fokus der Kommunikationsplattform. Rund ein Jahr lang haben die Frankfurter Agentur Ogilvy und Ikea Deutschland

[8140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 044

Service Analyse

Was die Erfolgreichsten so erfolgreich macht

"Excellence Barometer" untersucht Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft - Marktumfeld und Personalführung stehen im Vordergrund

Frankfurt, 20. Januar. Erfolg ist nur selten ein Glücksfall. Gerade in schwierigen Zeiten zwingt der Wettbewerbsdruck deutsche Unternehmen, die eigenen Prozesse unter die Lupe zu nehmen. Ein Patentrezept für den Erfolg gibt es nicht. Wohl aber eine Entsch

[6344 Zeichen] Tooltip
Club der Besten Vorzeigeunternehmen im Urteil der Verbraucher
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 055

Service Marketing

"Nachhaltige Steigerung des Kundenwertes"

Value Relation Partner schaut Handel in die Karten - Integriertes Beziehungsmanagement

Frankfurt, 1. April. Die Anzahl der in Deutschland ausgegebenen Kundenkarten wächst beständig. Viele Händler- und Partnerprogramme laufen trotz grundsätzlichem Teilnehmerinteresse dennoch nicht nach Plan. Abhilfe will das junge Unternehmen Value Relation

[3807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 003

Seite 3

Willkommen im Kundenclub

Frankfurt, 31. Juli. Markenartikler wie Maggi oder Dr. Oetker, aber auch Händler wie beispielsweise Real, stärken die Marken- beziehungsweise Einkaufstättentreue durch Mitgliedschaften in Kundenclubs. Das Potenzial vieler Verbrauchergemeinschaften ist dab

[977 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 034

Service Marketing

Potenzial längst nicht ausgeschöpft

Kundenclubs der Konsumgüterindustrie verspielen Chancen - Arvato analysiert Erfolgsfaktoren

Frankfurt, 31. Juli. Verbrauchergemeinschaften wie beispielsweise der Maggi-Kochstudio- oder der Dr.-Oetker-Back-Club, der Real-Club oder Ikea Family erhöhen den Umsatz und führen zu treueren Kunden, die ihrerseits kostenlose Mund-zu-Mund-Werbung betreibe

[3009 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 030

E-Business

Schlechte Noten für Web-Shops

Berater kritisieren Mangel an Nutzerfreundlichkeit-Lob von Cambridge für Amazon und Otto

Frankfurt, 29. August. Verpasste Chancen wirft das Beratungsunternehmen Cambridge Technology Partners zwölf führenden deutschen Internet-Shops vor. Nutzerfreundlichkeit, Service-Angebot und auch die Multichannel-Verzahnung mit anderen Vertriebsschienen se

[3875 Zeichen] Tooltip
Amazons Web-Shop holt Punkte - Die Umsetzungsqualität von Handels-Sites: 5 Punkte sind maximal möglich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 068

Service Ladenbau

Kinderflitzer sind ein Renner

The Children Car Company wächst im In- und Ausland - Shoppy und Finger-TV

Frankfurt, 1. März. Zu einem "echten Einkaufsstar" entwickelt sich das Kindereinkaufsmobil "Shoppy" der Children Car Company GmbH. Mit dem Verkauf der kleinen, bunten Flitzer, die Eltern einen entspannteren Einkauf ermöglichen sollen, erwirtschaftete CCC

[4212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2000 Seite 058

Service Marketing

Der Handel muss zur Marke werden

Retail Brands: Thesen zum Aufbruch im Handel / Von Dr. Harald Münzberg

Frankfurt, 4. Mai. In Zukunft werden sich jene Handelsunternehmen im Wettbewerb behaupten, die sich frühzeitg als Retail-Brand positionieren. Diese Entwicklung wird vom Lagen-bzw. Standort- und "Shelf-space-" in einen "Mind-space"-Wettbewerb münden. Konku

[13929 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 052

Journal Kommunikation

Kein Mut zu Experimenten

Fernseh- und Radiowerbung stärkt das Image - Der Handel zögert jedoch / Von Guido Schneider

Immer häufiger heißt es, der Handel will selbst zur Marke werden. Doch entsprechende Marketingstrategien bleiben weitgehend aus. Anstatt aufmerksamkeitsstarke Imagekampagnen im Fernsehen oder Radio zu starten, verbreitet die Branche traditionell Preisschl

[14802 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter