Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 36 vom 03.09.2009 Seite 012

Kampagnen

Kampagen

Ikea belohnt seine Kunden Je mehr die Kunden selbst an den Produkten schrauben, desto mehr kann Ikea an den Preisen drehen, suggeriert der neue TV-Spot des schwedischen Möbelriesen. Der 32-Sekünder zeigt einen Querschnitt durch ein Mehrfamilienhaus, in

[4299 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 13.08.2009 Seite 012

Kampagnen

Kampagnen

Engelke sorgt vor Manch einen mag sie nerven - die Hannoversche Leben setzt weiterhin auf sie: Anke Engelke bleibt das Testimonial des Direktversicherers. Derzeit ist der Comedy-Star in vier TV-Spots zu sehen, in denen sie erzählt, wie man mit den Angeb

[4616 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 059

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Deutscher Handelswerbekongress Jahresevent für Handel und Kommunikationswirtschaft mit begleitender Handelsmedienmesse. Programm: Unter dem Motto "New Communication - Handelswerbung im digitalen Zeitalter" werden führende Experten aus Handel, Agenturen u

[3988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 088

Dialog DIMA 98

Der Kunde tritt aus dem Datennebel

Professionelles Direktmarketing erfordert gezielte Datenselektionsverfahren und personalisierte Ansprachetechniken. Die Experian- Gruppe liefert präzise Kundenprofile, die vor allem Handelsunternehmen ein individuelles Marketing erlauben. Albrecht St

Herr Stölzel, warum hat sich Experian an Pan Adress beteiligt? Albrecht Stölzel: Experian ist weltweit in vier Geschäftsfeldern tätig. In Deutschland hatten wir drei Geschäftsfelder besetzt. Das vierte war bislang recht unterbelichtet. Sie sprechen vo

[15369 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 055

Personality Personalien

Professor Dr. Klaus E. Goehrmann, 58, wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der NCR GmbH und der NCR Holding GmbH gewählt. Als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, Hannover, trägt Goehrmann zugleich die Verantwortung für die größte Computerme

[9226 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

 
weiter