Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 052

    Fashion Catwalk Sommer 2009

    Catwalk Sommer 2009

    Bewegt sind die Zeiten. Komplex die Kollektionen - von strengen Sakkos bis hauchzarten Seidenkleidern, von klaren Konstruktionen bis zu reichen Riesen-Schleifen. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

    New York war diesmal auch in modischer Hinsicht vorne dran. Nicht nur die Finanzkrise nahm dort ihren Anfang. Sondern auch eine gewisse Unruhe unter den Einkäufern des hohen Genres. Bereits während der New Yorker Schauen Mitte September sagt Julie Gilhar

    [6390 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 064

    Fashion

    Pariser Schauen

    Noblesse & Allure, Eleganz & Couture

    Paris bewegt sich sensibel, aber eindeutig von Romantik zu neuem Chic und neuer Sachlichkeit.

    Ob es daran gelegen hat, dass in den letzten beiden Saisons in Paris eine Torte in ihrem Gesicht gelandet ist, oder an dem Sack Mehl, der ihr vor zwei Wochen bei Dolce & Gabbana über den Kopf geschüttet wurde? Anna Wintour hat Paris jedenfalls ausgelasse

    [9073 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 028

    Business Handel

    Eine Bühne ganz in Weiß

    Neuer Pariser Margiela-Laden als architektonischer Leckerbissen

    Die Eröffnung des weltweit achten Designer-Stores in Paris von Martin Margiela ist die jüngste Frucht der zwei Jahre alten Allianz zwischen Diesel-Chef Renzo Rosso und dem belgischen Kreativen. Der Laden (200m²) befindet sich in bester Gesellschaft im Ri

    [1834 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 075

    Leute

    IM BLICKPUNKT

    Meister-Schüler

    Alessandra Facchinetti und Stefano Pilati führen das Werk von Tom Ford weiter - auf ihre eigene Weise

    Jetzt ist er weg. In einem Interview in der aktuellen Ausgabe des stern verabschiedet sich Designer Tom Ford nochmals vom Fashion-Business. Mode habe er vorläufig aus seinem "Leben gestrichen". Während der Designer-Schauen in Mailand und Paris sind zwei s

    [3448 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 024

    Fashion

    Fazit des Topgenres

    Der Handel über die Schauen

    Der internationale Schauenreigen ist zu Ende. Oft mit spektakulären Inszenierungen. Zuviel Spektakel, zu wenig modische Klarheit, wie viele Einzelhändler finden. Angesichts der schwierigen Konjunktur sucht der Handel vor allem eines: schöne, tragbare und bezahlbare Mode.

    [10589 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 044

    Business Handel

    Die neuen Modehäuser

    Leffers, Oldenburg. In vier Bauabschnitten wurde das Modehaus Leffers in Oldenburg innerhalb von knapp drei Jahren umfassend neu gestaltet. Geschäftsführer Wolfgang Jordan: "Das Haus stand zwar vorher noch gut da, aber wir wollten früh genug mit dem Umbau

    [16261 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 020

    Fashion

    NONCHALANCE

    In Paris ging der internationale Schauen-Marathon für Herbst/Winter 2000 zu Ende. Die Defilees in der wieder erstarkten Mode-Metropole bereichern das zur Zeit universale Glaubensbekenntnis an die neue Eleganz um eine entscheidende Facette: um Lässigkeit. Damit kommen die Designer den realen Frauen ein Stück entgegen, denn es kann nicht nur ein Leben im Kostüm geben.

    [10033 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 055

    Business Europa

    Frankreichs Handel bleibt zuversichtlich

    Trotz des verpatzten Septembers: Die Mode macht Mut

    In Frankreich scheint die Wirtschaft immer besser zu laufen, aber die Textilbranche hinkt hinterher. Ein zu milder Herbstbeginn brachte den Aufschwung im Handel sowie in der Textil- und Bekleidungsindustrie ins Wanken. Dort kann man sich nur langsam aus d

    [9088 Zeichen] € 5,75