Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 018

    News Kommentar

    100 Fragen,

    die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

    Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-Webshop?

    [5321 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 18

    News Kommentar

    100 Fragen,

    die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

    Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-We

    [5320 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 050

    Business

    Frauen kaufen munter weiter

    Kommunikationsanalyse der Brigitte stellt nur geringe Veränderungen bei der Kaufbereitschaft fest

    Der Modefilialist H&M ist bei deutschen Frauen nicht nur die sympathischste Marke. Die Schweden lösen beim weiblichen Geschlecht auch die stärksten Kaufimpulse aus. Das ergab die Kommunikationsanalyse 2010 der Frauenzeitschrift Brigitte, die von Septembe

    [4111 Zeichen] Tooltip
    OFFLINE BEVORZUGT - "Ich surfe gerne auf den Internetseiten vonModeherstellern und -marken"

    DOB: H&M LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.

    DESSOUS: C&A LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 062

    Fashion Kindermode Sommer 2010

    KINDERMODE SOMMER 2010

    Kleine Muntermacher

    Der Markt für Kindermode im Sommer 2010 entwickelt sich "durchwachsen" bis "ordentlich". Mode läuft, aber preiswert. Die Karstadt-Pleite und neue Laden-Konzepte bewegen die Branche.

    Kids in der Krise? Oder Kids im Aufwind? Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich vieles in Deutschland, was derzeit mit Kindern zu tun hat. Dass Kinder die erklärte neue Zielgruppe der Produktmanager sind - egal auf welchem Terrain - ist schon lange kei

    [7854 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

    Business Handel

    Die neuen Modehäuser

    Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

    [18094 Zeichen] € 5,75