Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 012

    Industrie

    Bewegung im Brauereigeschäft

    Die Augen richten sich vor allem auf Karlsberg und auf die Münchener Braustätten von InBev

    Frankfurt. Im Süden und Südwesten der Republik deuten sich spürbare Veränderungen in der Brauereilandschaft an. Im Brennpunkt stehen vor allem die ausländischen Brauereikonzerne Heineken und InBev. Auch der Name Radeberger Gruppe fällt immer wieder. Rade

    [4645 Zeichen] Tooltip
    OETKER-GRUPPE HAT WEITERHIN DURST
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 033

    Journal

    Verpasste Chancen

    Der niederländische Braukonzern Heineken braucht eine überzeugende Wachstumsstrategie. Bei den jüngsten Mega-Akquisitionen ging Heineken leer aus. In Europa aber, wo Heineken traditionell stark ist, läuft das Geschäft zäh. Von Sabine Rössing

    [12455 Zeichen] Tooltip
    Die großen Brauerei-Konzerne auf einen Blick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 044

    Journal Fachthema Bier

    Pfand drückt Importbiere

    Negative Auswirkungen des 2003 eingeführten Pflichtpfandes auf Einweggebinde haben auch einige ausländische Brauereien getroffen. Insbesondere die dänischen Marken Faxe und Tuborg, aber auch Heinekens Desperados verloren deutlich an Volumen. Mit der Einführung von Mehrweg könnten die Hersteller im laufenden Kalenderjahr die Einbußen wieder ausgleichen.

    [4513 Zeichen] Tooltip
    Ausländische Brauereiabsätze in Deutschland Biermarken, Absatz in 1000 Hektoliter
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 020

    Industrie

    "Heineken kann hier seine Zelte abbrechen"

    Mit dem Kauf von Brau & Brunnen durch Oetker müssen einige internationale Brauereikonzern ihre Rolle überprüfen

    Frankfurt, 19. Februar. Mit der Übernahme von Brau&Brunnen durch Oetker in der vergangenen Woche scheint der vielerseits befürchtete "Ausverkauf deutscher Biermarken" an ausländische Konzerne gestoppt. Für einige internationale Braumultis dürfte damit Deu

    [6693 Zeichen] Tooltip
    Große Synergie-Effekte - Brauereien und Marken der beiden Unternehmensgruppen

    Top-Ten der Bierbrauer in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 046

    Journal Marketing und Märkte

    Bierbranche auf Reisen

    Der geplant Coup von Heineken verändert erneut die Größen im Geschäft mit Bier. Schon die Jahre zuvor lieferten sich die internationalen Braukonzerne Heineken und Interbrew wahre Aufkaufsschlachten. Weitere Fusionen liegen in der Luft. Von Herbert Latz-Weber

    [16680 Zeichen] € 5,75