Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2006

    LEUTE 2006

    Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

    [7740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 065

    Business IT/Logistik

    Karstadt und SAP liegen im Plan

    Karstadt Kompakt vor Entscheidung für Warenwirtschaftssystem

    Die Karstadt Warenhaus AG und der Softwareriese SAP liegen mit ihrer Entwicklungspartnerschaft sowie der Einführung von SAP for Retail als Warenwirtschaftssystem bei dem Essener Kaufhauskonzern im Plan. Das Projekt ist wegen des vermeintlich schleppenden

    [1600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 024

    Business Thema

    Rechnen mit dem "Buy-out-Effekt"

    Die Karstadt Kompakt-Übernehmer arbeiten am Relaunch der kleinen Warenhäuser

    Seit Anfang August haben die britischen Finanzinvestoren Dawnay, Day Group, London, und der Umstrukturierungs-Spezialist Hilco UK Ltd, London, das Sagen bei der Karstadt Kompakt GmbH&Co KG in Gladbeck. Guy Naggar, Chairman von Dawnay, Day, der zusammen m

    [3060 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 012

    News

    KarstadtQuelle: Fachgeschäfte mit fast 17% Minus

    Auch deutscher Universalversand mit zweistelligem Rückgang; Konzern-Umsatz sank 2004 um 7%

    Zweistellige Umsatz-Rückgänge musste der Essener KarstadtQuelle-Konzern 2004 sowohl mit seinen Fachgeschäfts-Ketten als auch im Universalversand in Deutschland verbuchen. Das höchste Minus erlitten dabei die im Rahmen der Sanierung zum Verkauf stehenden K

    [2439 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 007

    News

    KarstadtQuelle: Schritt für Schritt zur Sanierung

    Sozialplan unterschrieben; zwei Karstadt-Warenhäuser verkauft

    Der KarstadtQuelle-Konzern ist weitere Schritte bei der Umsetzung seines Sanierungsplans vorangekommen. Der Sozialplan für den Abbau von 4200 Arbeitsplätzen bei der Karstadt Warenhaus AG in den Jahren 2005 bis 2007 ist unter Dach und Fach. Unternehmenslei

    [1878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 006

    News

    KarstadtQuelle: Der Weg zur Sanierung

    Kompakt-Abspaltung in vollem Gang; Reorganisation der Verwaltung läuft; Karstadt Warenhaus AG plant 100 Mill. Euro jährlich für Modernisierung der Häuser

    Nach der Zitterpartie und der öffentlichen Diskussion um den angeschlagenen KarstadtQuelle-Konzern hofft man in Essen jetzt, sich auf die Umsetzung des beschlossenen Sanierungskonzepts konzentrieren zu können. Etliche Maßnahmen seien bereits lange vor Bek

    [5233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 006

    News

    KarstadtQuelle: Die ersten Schritte auf dem Weg zur Sanierung

    Nach der Einigung mit Verdi kommt es jetzt darauf an, die Konzepte rasch umzusetzen

    Wie können die 89 Karstadt-Warenhäuser wieder zu attraktiven Kundenmagneten werden, mit welchem Konzept fassen die Nahversorger-Häuser "Karstadt Kompakt" wieder Fuß und mit welchem Angebotsmix und welchen Katalog-Rhythmen gewinnen die Universalversender d

    [5219 Zeichen] € 5,75