Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 033

Journal

Auf Partnerfang

Rewe und Edeka suchen offensiv nach neuen Verbündeten im Warengeschäft. Es gibt neben Dohle oder Spar noch einige Unternehmen, die für das rote oder das gelbe Lager in Frage kommen. Der Druck auf Markant wächst - wieder einmal. Von Gerd Hanke

[13655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 053

Service Personalien

· Carlos M. Gutierrez (51, Foto), Chef des Cerealien-Herstellers Kellogg Co, Battle Creek/Michigan, soll neuer Handelsminister der USA werden. Seine Ernennung muss noch vom Senat bestätigt werden. Vorbehaltlich dessen, hat Kellogg's Board of Directors ber

[4879 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Die Karstadt Warenhaus AG, Essen hat am Mittwoch in Paderborn ein "Power-Haus" eröffnet. Sport und Multimedia teilen sich 6 000 qm Verkaufsfläche, die nach einem dreimonatigem Umbau und einer Investitionssumme von 6 Mio. DM bezogen werden konnte. Karsta

[1914 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• In der letzten Ausgabe hat sich auf Seite 12 in der Tabelle "Carrefour und Ahold holen auf" ein Fehler eingeschlichen: Der Metro-Umsatz im ersten Halbjahr 2000 beträgt nicht 42,7 Mrd. Euro, sondern 42,7 Mrd. DM, d.h. lediglich 22 Mrd. Euro. Damit liegt

[2022 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 010

Handel

BRANCHENTELEX

Christoph Närger ist aus der Geschäftsführung der Douglas-Tochter Sport Voswinkel ausgeschieden. Seine bisherigen Aufgaben übernimmt kommissarisch Einkauf- und Marketing-Geschäftsführer Stefan Herzog. • Mit sofortiger Wirkung übernimmt Joachim Jurgeit

[3238 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 022

Unternehmen Serie

Zögern an den Umtauschstellen der Nation

Wie sich der Handel auf den Euro vorbereitet / Schnittstelle zwischen Euro und Verbraucher setzt verstärkt auf interne Information / Offensives Frankreich

FRANKFURT Der Handel arbeitet mit Hochdruck an seinen Euro-Konzepten, auch wenn die Dauer der Umstellungsphase immer noch nicht definiert ist. Für die künftigen Wechselstuben der Nation steht neben der Festlegung der Preisstrategie das Thema Kommunikation

[11692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 034

Journal Finanzmanagement

Das große Schweigen

Der deutsche Einzelhandel läßt die Öffentlichkeit über seine finanzielle Situation im Unklaren/ Von Sabine Rössing

Wie kaum eine andere volkswirtsschaftlich relevante Branche versteht es der deutsche Einzelhandel, der Öffentlichkeit Informationen über Geschäftsentwicklung und Erfolg vorzuenthalten. Filigrane Organisationsstrukturen und ein verhältnismäßig geringer Ant

[16519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 004

Handel

Der Handel hat das "Machbare" getan

Die Branche ist trotz Lehrstellenkrise zu weiteren Zugeständnissen nicht bereit / Von Katharina Cullmann

Frankfurt, 11. September. Mit Entschiedenheit begegnen Einzelhandelsunternehmen und deren Interessenvertretungen dem allgemeinen Vorwurf der Politik, die Wirtschaft habe zu einer Behebung der Lehrstellenkrise nicht ausreichend beigetragen. Die Branche hab

[4347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 004

Handel

Penny geht mit gutem Beispiel voran

Erstmals Azubis bei Rewe-Discount - Kein Rückgang in Westdeutschland - Trendwende auch in neuen Bundesländern

fra. Frankfurt, 4. Juli. Nach vier Jahren mit sinkenden Ausbildungszahlen scheint der Rückgang des Lehrstellenangebots im Einzelhandel vorerst gestoppt: Der HDE geht von keinem weiteren Rückgang der Ausbildungsbereitschaft aus, namhafte Unternehmen im deu

[5388 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 054

Fundus Job - Trend

Soziale Verantwortung kontra Kostendruck

Beschäftigung und Ausbildung im Handel 1996 - eine FUNDUS-Umfrage

Wie vielen jungen Menschen der Handel eine berufliche Perspektive bietet, hängt von zwei Dingen ab: der jetzigen Wirtschaftslage und den Erwartungen für die Zukunft. Um beides steht es nicht zum besten. FUNDUS hat bei Verbänden und Unternehmen nach der En

[5711 Zeichen] € 5,75

 
weiter