Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 038

Business Thema

Basler baut um

Sie ist endgültig vorbei, die Ära Heider. Seit einem halben Jahr setzt die neue Basler-Leitung mit Geschäftsführer Armin Fichtel an der Spitze neue Akzente. Der Umsatz steigt. Die Marke bekommt ein jüngeres Gesicht. Weitere Stores und Accessoires sol

Kontinuität und Zuverlässigkeit - diese beiden Vokabeln benutzte der langjährige Firmenlenker Gerhard Heider immer wieder, wenn er das Erfolgsrezept von Basler beschrieb. Das soll auch so bleiben, versichert Armin Fichtel, der neue Hausherr des DOB-Anbie

[8549 Zeichen] Tooltip
SPRUNG GEPLANT - Umsatz von Basler 2001/02-2005/06 in Mill. Euro.
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 024

Business Thema

IMPORT-STOPP CHINA

Lieferung mit Lücken

Inzwischen hängen fast 80 Millionen Pullover, Hosen, Blusen, T-Shirts, Kleider und BHs aus China auf Schiffen oder beim Zoll fest. Die ersten Hersteller haben schon Lieferprobleme. Führt die Haltung der EU bald zu Engpässen im Handel?

Fast täglich kommen jetzt die Faxe. Manche ganz pragmatisch: "Wegen Quotenproblemen in China wird der Liefertermin leider von September auf Oktober verschoben." Andere mit Vorwarnungen: "Die Situation ist so heikel geworden, dass sich manche Lieferungen

[10172 Zeichen] Tooltip
UNVOLLSTÄNDIGE LIEFERUNGEN – Gab es in den vergangenen Wochen Lieferprobleme? Zustimmung zur Aussage, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 024

Business Thema

"Who is Middelhoff?"

Philip Green gehört zu den umstrittensten - und erfolgreichsten - Persönlichkeiten der britischen Einzelhandelsszene. Green ist mit seiner Firmengruppe Arcadia/Bhs dem Marktführer Marks&Spencer eng auf den Fersen und sorgte kürzlich mit der Übernahme

TW: Mr. Green, der britische Einzelhandel war in den vergangenen Jahren durch ein florierendes Geschäft verwöhnt. Nun schwächt sich der Konsum ab, und der Markt scheint schwieriger zu werden. Sind Sie heute froh darüber, dass Sie im vergangenen Jahr mit I

[18645 Zeichen] Tooltip
Gewinn vervierfacht - Bhs-Umsatz und Ergebnisentwicklung seit Übernahme durch Philip Green in Mill. Pfund

Wieder profitabel gemacht - Arcadia-Umsatz und Ergebnisentwicklung seit Übernahme durch Philip Green in Mill. Pfund
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 022

Business Thema

Haarige Geschäfte

Der Pelz feiert seit einigen Saisons ein Comeback auf den Laufstegen von Mailand, Paris und New York. Doch die Musik spielt vor allem in China.

Es war ein glatter Volltreffer. Die Käsetorte landete mitten im Gesicht von Anna Wintour. Doch die Chefredakteurin der amerikanischen Vogue verzog keine Miene. Sie verschwand für einige Minuten, erneuerte ihr Make-up, um pünktlich zum Beginn der Schau in

[13497 Zeichen] Tooltip
Finnische Füchse - Anteil einzelner Länder und Regionen am weltweiten Produktionsvolumen von Fuchsfellen

Dänische Nerze - Anteil einzelner Länder und Regionen am weltweiten Produktionsvolumen von Nerzfellen

Passt nicht ins Sortiment - Antworten der Einzelhändler auf die Frage nach ihrer Meinung zu Pelzen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

Business Thema

LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

Alles aus Asien?

Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

[14066 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 025

Business Thema

Goldene Zeiten am Ganges

Neben China gilt auch Indien als Gewinner der Liberalisierung des Welthandels. Nach dem Quotenfall hoffen indische Textilproduzenten auf Exporterfolge durch Qualität und Mode "made in India".

Als das Mädchen im roséfarbenen Lederrock vorbeigeht, nicken sich Helmut Klier und Udo Wietrychowski kurz zu. Das wäre ein gutes Modell für einen Karstadt-Prospekt, scheinen die Blicke zu sagen. Modenschau im idyllischen Garten des Hyatt Regency-Hotels in

[11080 Zeichen] Tooltip
Die Nähstuben der Welt Die Lieferlränder China und Indien im Vergleich
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

Business Thema

CHINA

Die Nähstube der Welt

Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

[27295 Zeichen] Tooltip
Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 027

Business Thema

China als Chance

Karstadt-Vorstand Helmut Klier über die Welt nach dem Quotenfall

Helmut Klier, Einkaufsvorstand der Essener Karstadt Warenhaus AG, gehört zu denen, die im Quotenfall vor allem Chancen sehen. "Jahrelang haben die Quoten die Waren künstlich verteuert, wir wurden zur Beschaffung in anderen Ländern gezwungen", sagt er. Vor

[2075 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 036

Business Thema

VF Corporation im Übernahmefieber

Vans, Kipling, Napapijri - der US-Konzern VF Corporation war auf Einkaufstour. Rund 1,2 Mrd. Dollar hat VF in den vergangenen Monaten für Zukäufe ausgegeben. Unternehmens-Chef Mackey McDonald hat die VF Corporation neu strukturiert und Übernahmen zur

Knapp 1,2 Mrd. Dollar (rund 970 Mill. Euro) hat die US-amerikanische VF Corporation aus Greensboro/North Carolina in den vergangenen zwölf Monaten für Übernahmen ausgegeben. Im Juli unter anderem 396 Mill. Dollar für Vans, im Juni einen nicht genannten Be

[13677 Zeichen] Tooltip
Dreiviertel mit Jeanswear - VF-Umsatz nach Segmenten im Jahr 2003

Gewinn steigt wieder - Umsatz und Nettogewinn der VF Corporation in Mill. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 020

Business Thema

"Wir sind niemals zufrieden!"

Inditex-CEO José María Castellano über das Erfolgsgeheimnis von Zara, seine weltweite Expansionsstrategie und die Pläne in Deutschland.

Es gibt 193 Staaten auf der Erde. Inditex ist mittlerweile in 50 vertreten. Gibt es Länder auf der Welt, wo Sie keine Läden eröffnen würden? Castellano: Im Moment konzentrieren wir uns stark auf Europa. Insbesondere der deutsche Markt liegt uns am Herze

[13862 Zeichen] Tooltip
Filialen verdreifacht - Filialzahl Inditex 1996-2003 insgesamt und im Ausland

Umsatz vervierfacht - Nettoumsatz Inditex 1996-2003 in Mill. Euro

Ertrag versechsfacht - Nettogewinn Inditex 1996-2003 in Mill. Euro
€ 5,75

 
weiter