Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 041

IT und Logistik

Wettbewerb im Karten-Markt treibt zarte Blüten

Sepa belebt den bargeldlosen Zahlungsverkehr - Handel fordert bessere Konditionen - Girocard-Gebühren in der Diskussion

Frankfurt. Die zementierten Strukturen im Kartenzahlungsverkehr platzen auf. Eine Folge davon: Die deutsche Kreditwirtschaft überdenkt ihr Girocard-Gebührenmodell - das Ergebnis ist allerdings noch offen. Fünf internationale Kartensysteme positionieren

[4296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 052

Länderreport Griechenland

Partner der größten Handelsketten

Mitrosilis vermarktet vor allem Aprikosen, Zitrusfrüchte, Tafeltrauben und Wassermelonen

Anifi/Nafplio. Mitrosilis S.A., Anifi/Nafplio, ist einer der wenigen griechischen Fruchtexporteure, die sehr viel mit dem LEH, und zwar mit den größten Supermarktketten in Ost- und Westeuropa sowie in den skandinavischen Ländern zusammenarbeiten. Problem

[2724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 041

IT und Logistik

Fahrzeit teuer wie Goldstaub

Jahreskongress von EHI und GS1: Kosten und Klimawandel zwingen Konsumgüterlogistik zu mehr Effizienz

Köln. Die Konsumgüterlogistik kann drei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Gelingt es ihr, den Sprit- und Energieverbrauch zu drosseln, so senkt dies Transportkosten, entlastet die Umwelt und hebt das Ansehen. Das wurde beim Logistik-Jahreskongress von E

[4016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 041

Service

Rewe fördert die Lust am Schenken

Handelsgruppe bietet Kunden künftig Präsentkarten an - Trend erreicht den LEH - Ein Überblick

Frankfurt, 2. August. Die Rewe Group nimmt als erster Big Player im LEH Geschenkkarten ins Sortiment auf. Bislang bieten das Präsentplastik hierzulande unter anderem der Warenhausbetreiber Karstadt sowie vor allem Bau- und Elektronikfachmärkte an. Auch d

[5675 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 043

Journal

Viel Potenzial im Osten

Der gesamteuropäische Markt ist alles andere als gesättigt und verspricht viel Wachstum. Von Mike Dawson

[5708 Zeichen] Tooltip
Die Top 10 im europäischen Lebensmittelhandel 2004

Internationalisierungsgrad ausgewählter europäischer Händler* 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 033

Journal

"Wir klagen nicht"

Dr. Klaus Schumann und Willi Schwerdtle über die Veränderungen bei Procter&Gamble seit der Umstrukturierung in Deutschland, Umsatzzuwachs in der Krise und über die Handelsunternehmen der Zukunft.

[27547 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 11.06.2004 Seite 004

Handel

Gesunde Spanne im Apothekenmarkt

LEH sucht nach Kooperationsmöglichkeiten - Warten auf weitere Marktliberalisierung - dm und Europa Apotheek werden Partner

Düsseldorf, 9. Juni. Auch wenn im Apothekenmarkt eine echte Marktliberalisierung noch aussteht, weisen die derzeit zahlreichen Kooperationsgespräche auf bevorstehende Umschichtungen hin. Nach KarstadtQuelle hat nun auch der Karlsruher Drogeriemarkt-Betrei

[6170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 020

Industrie

Grolsch drängt auf deutschen Markt

Mit nagelneuer Brauereistätte wollen die Holländer das Interesse des LEH wecken

Frankfurt, 15. April. Mit einer komplett neuen Produktionsstätte auf der grünen Wiese an der deutsch-niederländischen Grenze will die holländische Brauerei Grolsch auch im deutschen Biermarkt aufs Gas drücken. "Wir sind dabei, die Aktivitäten im Lebensm

[3316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

Journal

Ostwärts mit Hindernissen

Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

[15510 Zeichen] Tooltip
Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 048

Journal Fachthema Süsswaren

Neue Chancen - neuer Wettbewerb

Am 1. Mai 2004 treten der Europäischen Union zehn Staaten Ost-, Südost- und Nordost-Europas als ständige Mitglieder bei. Damit wächst der Binnenmarkt um rund 75 Millionen Menschen. Sie werden potentielle neue Kunden der westeuropäischen Wirtschaft sein. Eine Wachstums-Euphorie wie 1989 gibt es diesmal in der Nahrungsmittelindustrie nicht. Die deutsche Süßwarenwirtschaft ist dennoch - zumindest mittelfristig - optimistisch. Von Heidi Dürr

[9419 Zeichen] Tooltip
Deutsche Agrarexporte von Süß- und Zuckerwaren - EU-Beitrittsländer, Wert in 1000 Euro

EU-Erweiterung - Bevölkerung in den Beitritts- und Kandidatenländern (Angaben in Millionen)
€ 5,75

 
weiter