Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2014 Seite 021 bis 022

Journal

Hohes Ziel

Handel und Industrie stehen vor der Herausforderung, nachhaltiges Denken in Kernprozessen wie dem Einkauf zu verankern. Immer mehr Händler wagen sich deshalb mit grünen Incentives vor. Doch welcher Weg zum Erfolg führt, ist umstritten. Jens Holst

Bislang konnte es Metro-Chef Olaf Koch relativ egal sein, wie ehrgeizig sein Konzern soziale und ökologische Ziele verfolgt. Zwar gibt es Investoren, die auf solche Kriterien großen Wert legen – doch zumindest am Kontostand des Konzernlenkers änderte sic

[8301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2014 Seite 21,22

Journal

Hohes Ziel

Handel und Industrie stehen vor der Herausforderung, nachhaltiges Denken in Kernprozessen wie dem Einkauf zu verankern. Immer mehr Händler wagen sich deshalb mit grünen Incentives vor. Doch welcher Weg zum Erfolg führt, ist umstritten. Jens Holst

Bislang konnte es Metro-Chef Olaf Koch relativ egal sein, wie ehrgeizig sein Konzern soziale und ökologische Ziele verfolgt. Zwar gibt es Investoren, die auf solche Kriterien großen Wert legen – doch zumindest am Kontostand des Konzernlenkers änderte

[8301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 056

Marketing

Haiti als Nagelprobe für gelebte CSR

Ernährungsindustrie, Handel und Dienstleister leisten unbürokratische Katastrophenhilfe - Publikumswirksame Spendengala

Frankfurt. Die Not der Menschen in Haiti gibt vielen FMCG-Herstellern, Handelshäusern und Dienstleistern Gelegenheit, ihren Anspruch, soziale Verantwortung zu übernehmen, konkret umzusetzen. Sowohl in barer Münze als auch durch Lieferung dringend benötig

[7364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Shape: Metro-Chef Eckhard Cordes schafft zentrale Strukturen im Unternehmen ab. Schnee-Chaos: Der Winter kommt mit Macht über das Land und bringt auch den Lebensmitteleinzelhandel bei der Versorgung mit Waren in die Bredouille. Viele Fahrzeuge b

[7204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 036

Journal

Werner Bruckner/Jan Mende

Nachhaltiger Kursanstieg

Nach den Kurseinbrüchen der jüngsten Zeit fällt es schwer, die wachsende Bedeutung verantwortlichen Wirtschaftens in den Börsenwerten abzulesen. Doch wer soziale oder umweltpolitische Standards missachtet, kommt unter Druck. Wal-Mart hat schon Lehrgeld bezahlt.

[14158 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 038

Journal

Zug zum Bosporus

Die türkische Wirtschaft boomt. Nur China und Indien wachsen schneller. Auch internationale Händler wollen dabei sein. Hohe Grundstückspreise vermiesen die Party. Von Mike Dawson

[13524 Zeichen] Tooltip
Der türkische LEH-Markt 2003-2013 - Gesamtumsätze in Mrd. Euro

Handelsranking

Türkisches Bruttosozialprodukt, inflationsbereinigt, 2003 - 2012 - in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 046

Service Branchen-Forum

Wertschöpfung im Zeitalter der Globalisierung

Verantwortungsvolles Wachstum bringt Wohlstand für alle - Sichere Food-Produkte - CIES-Food Business Summit in Rom

Rom, 24. Juni. Knapp 900 Top-Manager der Ernährungswirtschaft aus 42 Ländern trafen sich vergangene Woche in Rom zum "World Food Business Summit" des CIES. - In der historischen Stadt fand vor 50 Jahren der erste CIES-Kongress statt. In einer globalen Ö

[3856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 066

Service Standort-Marketing

Lust und Frust der Shopping-Szene

6. Tagung der German Council of Shopping Center in Berlin in Zusammenarbeit mit der "TextilWirtschaft"

Frankfurt, 27. September. Fast 300 Teilnehmer aus Handel, Industrie, der Mode-und der Immobilienbranche zählte die 6. Tagung des German Council of Shopping Center in Berlin. Ein bunter Themenstrauß erwartete die Besucher. SB-Warenhausstrategien standen eb

[4180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 083

Veranstaltung

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Verschiedenes

Euro-Notfallplanung: Der Endspurt im Einzelhandel EHI-Tagesveranstaltung zur Risikobegrenzung im Rahmen der Euro-Bargeldeinführung 2001/02. Programm: Auf Anregung des EHI-Arbeitskreises "Euro" werden u.a. die Projektleiter aus den Unternehmen Dougla

[6252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Günter Kirsch (57) leitet seit Juli mit 19 Häusern die neu geschaffene Regionaldirektion Süd der Karstadt Warenhaus AG, Essen. Als sein Nachfolger übernimmt Wolfgang Wirz (54) zum 1. August die Leitung des Warenhauses Karstadt Oberpollinger in München.

[3041 Zeichen] € 5,75

 
weiter