Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 4

Handel

Kaufland irritiert mit Real-Forderung

Großflächenbetreiber will offenbar Sonderkondition in neuer Form fortführen – Hersteller sehen möglichen Konflikt mit Kartellrecht

Kaufland sorgt für Irritationen: Nach LZ-Informationen will sich der Konzern die für die Real-Übernahme erhaltenen Vergütungen von der Industrie auf Dauer sichern. Dabei hatte das Kartellamt erklärt, dass die Sonderkonditionen Ende 2022 auslaufen sollen.

[3922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 11.02.2022 Seite 1

Seite 1

RTG und Rewe buhlen um Belieferung von Real

Entscheidung über künftigen Lieferpartner verzögert sich – Kaufland will 13 weitere Märkte

Die Übernahme der restlichen 58 Real-Märkte durch AC Tischendorf ist fast perfekt. Verkäufer SCP sucht aber noch einen Lieferpartner. Der Einkaufsverbund RTG und Rewe legen sich dafür ins Zeug.

[1493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 1,3

Seite 1

Viele gehen bei Real leer aus

Der Real-Verkäufer SCP muss keine weiteren Märkte an Mittelständler verkaufen. Das Bundeskartellamt sieht die Auflage, Beschaffungsvolumen an kleinere Händler zu veräußern, als erfüllt an. Damit haben Edeka und Kaufland nun weitgehend freie Hand.

[3645 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2021 Seite 1,3

Seite 1

Kaufland bessert nach

Neckarsulm. Nach Edeka muss auch Kaufland nachbessern, um von Lieferanten Geld für die Real-Übernahme verlangen zu können. Auf Druck des Kartellamts präzisiert der Händler seine Gegenleistungen.

[3755 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2021 Seite 4

Handel

Kaufland kassiert erste Real-Beiträge

Händler schickt Rechnungen an Lieferanten – 28 Häuser umgeflaggt – SCP verkauft Immobilien an Investoren

Obwohl das Kartellamt die Forderungen an Lieferanten für die zugekauften Real-Märkte noch untersucht, stellt Kaufland der Industrie bereits die ersten Rechnungen aus. Als Gegenleistung stellt der Händler bis zu 20 Prozent bessere Umsätze in Aussicht.

[3630 Zeichen] Tooltip
276 Real-Filialen werden neu verteilt - Übergabe läuft bis Sommer 2022
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2021 Seite 4

Handel

Bundeskartellamt

Edeka darf zu Real verhandeln

Edeka kann die Sonderverhandlungsrunde zu Real starten. Das Bundeskartellamt hat Ermittlungen gegen den Händler eingestellt, teilt die Behörde mit. Das Amt untersuchte, ob Edeka gegen das Anzapfverbot verstoße – Hersteller hatten sich beschwert. Raba

[783 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2021 Seite 1,3

Seite 1

Real-Coup für Edeka

Frankfurt. Mit dem Beschluss des Bundeskartellamts, dass Edeka bis zu 51 Real-Standorte übernehmen darf, geht das Rennen um die Zukunft der Großfläche in die nächste Runde. Für etwa 100 Märkte sucht SCP noch Käufer.

[3664 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2021 Seite 24

Recht & Politik

Kartellamt macht Edeka den Weg frei

Grünes Licht für Übernahme von Real-Standorten – Markenverband enttäuscht – Methodik der Entscheidung in der Kritik

Bonn. Das Kartellamt hat Edeka die Übernahme von bis zu 51 Real-Märkten genehmigt und geht dafür, wie zuvor bei Kaufland, neue Wege bei der Bewertung der Absatz- und Beschaffungsmärkte.

[4025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 1

Seite 1

Ermittlungen gegen Edeka und Kaufland

Bonn. Das Bundeskartellamt prüft, ob Edeka und Kaufland bei Verhandlungen mit ihren Lieferanten im Vorfeld der Übernahme von Real-Märkten gegen Gesetze verstoßen haben. „Wir haben Edeka mitgeteilt, dass wir die Konditionenforderungen im Hinblick auf

[1381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 26

Recht & Politik

Koalition ringt um UTP-Gesetz

Sachverständigenanhörung zu „unfairen Handelspraktiken“ – Kartellamt ermittelt gegen Edeka und Kaufland

Berlin. Kommende Woche soll der Bundestag das Gesetz gegen „unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette“ (UTP) verabschieden. Noch verhandeln die Regierungsfraktionen über Änderungsanträge. In die Debatte platzen Ermittlungen des Kartellamts gegen Kaufland und Edeka.

[4542 Zeichen] € 5,75

 
weiter