Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 028

    Journal

    Lust und Frust in China

    In China wartet der größte und dynamischste Konsummarkt der Welt auf ausländische Handelsinvestoren. Mittlerweile hat der gelbe Riese auch die Handelsgesetze seit Ende 2004 stark liberalisiert. Trotzdem müssen sich Investoren vor der aktuellen China-Euphorie in Acht nehmen. Von Mike Dawson

    [11612 Zeichen] Tooltip
    China auf Wachstumskurs

    Nationale Player führen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 010

    Handel

    Kingfisher ist an der Börse am unbeliebtesten

    Europäische Handelsunternehmen verlieren deutlich an Börsenwert - Metro und KarstadtQuelle im Hinterfeld

    Frankfurt, 1. August. Aktionäre von Handelsunternehmen haben derzeit nicht viel zu lachen. Seit Monaten befinden sich die Kurse auf Talfahrt. Da tröstet auch wenig, dass andere Branchen ebenso von der Baisse betroffen sind. Metro und Co befinden sich in "

    [5311 Zeichen] Tooltip
    Deutsche sind in guter Gesellschaft - Kursentwicklung seit Anfang 2002 (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 004

    Rückblick Handel

    Handelsunternehmen räumen kräftig auf

    Restrukturierung und Modernisierung - Beruhigung an der Preisfront - Preisschwellen-Experimente - Einige Zitterpartien

    Frankfurt, 27. Dezember. Den Kampf um Marktanteile trugen Deutschlands Händler auch in diesem Jahr mit harten Bandagen aus. Wer konnte - wie Metro oder Rewe - suchte sein Heil im Ausland. Viele Top-Manager mussten sich mit Aufräumarbeiten im eigenen Hause

    [5019 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 064

    Business Handel

    Marktplätze für die Mode

    Die Entwicklung des Internets vollzieht sich mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Jeden Tag wird es schneller, flexibler, leichter zugänglich und bietet neue, bislang ungeahnte Möglichkeiten. Auch dem Handel stehen revolutionäre Veränderungen bevor: Zahlreiche Unternehmen setzen beispielsweise auf elektronische Marktplätze, um die Warenbeschaffung zu rationalisieren und ihre Produktivität zu steigern.

    [11372 Zeichen] € 5,75