Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 046

IT und Logistik

Chep will mit Euro-Paletten wachsen

Wechsel in der Geschäftsführung - Dienstleister reduziert Transporte und Kosten

Köln. Bei Chep Deutschland ist im Krisenjahr 2009 der Umsatz aufgrund des schwächelnden Automotive-Bereichs leicht zurückgegangen. Der Dienstleister konnte dies mit der prosperierenden Paletten-Vermietung an die Konsumgüterbranche weitgehend kompensieren

[3855 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 061

Personalien

Stefan Bomhard (Foto) wird beim Spirituosenhersteller Bacardi Ltd., Hamilton/Bermuda, als Präsident für Europa, Mittlerer Osten und Afrika (Emea) andocken. In der genannten Region übernimmt er vom 1. Oktober an die geschäftliche Verantwortung für das Mar

[5347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 025

Journal

"Ich wäre lieber auf Hawaii"

Dr. Hans-Peter Wild, Alleingesellschafter des Aromenherstellers Wild, über den geplanten Börsengang, die Kooperation mit dem Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und die Zukunft des Kindergetränks Capri-Sonne.

Herr Wild, Ihr Unternehmen feiert 2011 sein 80-jähriges Bestehen. Aber wird es dann noch Ihr Unternehmen sein? Moment mal, wir stehen ja nicht vor dem Ausverkauf. Wir bringen zunächst einmal nur unser Ingredients-Geschäft an die Börse. Dazu haben Sie s

[11882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 029

Journal

"Lizenz zu leben"

Konzernlenker mit Bodenhaftung. Barry Callebaut-Chef Jürgen B. Steinemann über den puren Kapitalismus am Kakaomarkt und die Notwendigkeit einer Langfrist-Strategie zur Rohwarensicherung.

Herr Steinemann, vergangene Woche ist eines Ihrer Lager in der Elfenbeinküste abgebrannt. Führte das zu einem Ausschlag an der Kakaobörse? Es war ein kleiner Vorfall, bei dem zum Glück keine Menschen zu Schaden gekommen sind. Medien haben von 15000 Tonn

[15657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 093

Personalien

Wolfgang Marzin (45, Foto) wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. Er soll sein neues Amt im April 2010 von Michael von Zitzewitz (64) übernehmen, der dann aus Altersgründen ausscheidet. Marzin ist derzeit Chef der Leipziger Mes

[6883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 049

Personalien

Der französische Spirituosenhersteller Pernod Ricard S.A., Paris, hat zum 1.Juli fünf Wechsel in seinem internationalen Senior Management Team bekannt gegeben: Philippe Dréano (Foto o.), aktuell Chairman/CEO für Asien, übernimmt eine ähnliche Funktion fü

[6117 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 078

Service Ranking

Nordamerika und Japan hängen Europa ab

Lebensmittel Zeitung erstellt Rangliste der weltgrößten Lieferanten des LEH - Umsatzgrenze für Top 100 bei 3 Mrd. US-Dollar

Frankfurt, 11. Oktober. Nestlé, Procter& Gamble und Unilever sind die umsatzstärksten Konsumgüterproduzenten im Jahr 2006. Dies zeigt das Ranking der "Top 100"-Lieferanten der Welt, das die Lebensmittel Zeitung zusammengestellt hat. Im Vergleich zum Vorj

[6826 Zeichen] Tooltip
Die Top 100 Konsumgüter-Lieferanten weltweit 2006/2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 014

Industrie

Nestlé-Performance schützt vor Kritik

Schweizer zeigen sich gut aufgestellt - Unilever und Kraft Foods stehen anders als Danone unter dem Druck der Investoren

Frankfurt, 16. August. Nestlé übertrifft im ersten Halbjahr die Analysten-Erwartungen. Während Unilever und Kraft unter dem Druck der Investoren stehen, liegen die breit aufgestellten Schweizer anscheinend jenseits der Kritik. Die jüngsten Nestlé-Zahlen

[6101 Zeichen] Tooltip
Top-Konzerne im Vergleich - Umsatzentwicklung
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 14.10.2004 Seite 060

Report Standort Österreich

Kreativer Brückenkopf nach Osteuropa

Österreichs Werbeagenturen arbeiten traditionell auch für Kunden jenseits der Landesgrenzen. Zu den wichtigsten Auslandsmärkten zählen vor allem die osteuropäischen Nachbarn. Für die meisten Kreativschmieden und Networkagenturen ist dabei Wien der

In den österreichischen Kreativschmieden ist man in diesen Tagen guter Dinge. Um satte 5 Prozent stiegen die Ausgaben der Werbungtreibenden in den ersten acht Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahr. Schon 2003 zeigten die meisten Agentur-CEOs wieder Zuv

[5468 Zeichen] Tooltip
Österreichs Agenturen punkten auch international Top 10 Kreativschmieden in der Alpenrepublik 2003
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 09.05.2002 Seite 045

People Business

UNTERNEHMEN Bernd Birkenstock, 58, rückt in der Geschäftsführung der Licher Privatbrauerei an die Seite von Peter Reichardt. Birkenstock - seit 27 Jahren für die Licher Privatbrauerei tätig - verantwortet die Bereiche Technik & Logistik, Personal sowie

[13001 Zeichen] € 5,75

 
weiter