Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 34 vom 20.08.2009 Seite 032

    Report Best Ager

    Veteranen im Jugendstil

    Auch Käufer ab 50 greifen verstärkt zu trendiger Kleidung - eine neue Zielgruppe entsteht. Profitieren können klassische Labels der Jugendkultur. Verstohlen greift sich der ältere Herr in Jeans und T-Shirt ein Hemd der britischen Popmarke und verschwind

    [5698 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 29.05.2008 Seite 055

    Report Fashion & Media I

    KNOW HOW

    Zahlen- und Einkauftrends

    Hersteller von Bekleidung investieren traditionell hohe Anteile des Werbebudgets in Printmedien. Doch die Ausgaben sind rückläufig. Währenddessen erfreuen sich bekannte Marken bei Frauen jeden Alters ungebrochener Beliebtheit.

    [1110 Zeichen] Tooltip
    Zahlen- und Einkauftrends
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 080

    Service Marketing

    Hedonismus ist unter Teens Trumpf

    Grey-Jugendstudie und "Kids Verbraucher-Analyse '97" untersuchen Einstellungen

    kon/uv. Düsseldorf, 4. September. Die Teens von heute sind keine Rebellen mehr. Sie wollen hauptsächlich Spaß haben - egal wie. Dies ist die Kernthese der Studie "Teens 2000", die aktuell von der Abteilung Strategische Planung der Agentur Grey, Düsseldorf

    [8246 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 054

    Service Marketing

    Kleine Kunden mit großer Kaufkraft

    Kids Verbraucher Analyse 1996: Bei Bekleidung werden Kultmarken bevorzugt

    ra. Frankfurt, 22. August. Über 47 DM pro Monat stehen den sechs bis 17jährigen Konsumenten zur Verfügung. Hochgerechnet sind dies 5,4 Mrd. DM. Dies erbrachte die Kids Verbraucher Analyse 96, deren Ergebnisse vergangene Woche in Hamburg vorgestellt wurden

    [9296 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 025

    Unternehmen

    Ostjugendliche üben kritischen Konsum

    Teens kaufen politisch motiviert ein / Twens sorgen sich um ihre berufliche Zukunft / Lifestylemarken spielen in Ostdeutschland eine untergeordnete Rolle

    MÜNCHEN Knapp sechs Jahre liegt die Wiedervereinigung zurück. Doch nach wie vor trennen die Jugendlichen in Ost und West Welten, wenn es um persönliche Überzeugungen und Konsumgewohnheiten geht. Die psychologischen Hintergründe und unterschiedlichen Marke

    [5441 Zeichen] € 5,75